Firmenmonitor
HELPads



Bundesrat verabschiedet das Statistische Mehrjahresprogramm 2024-2027



Bundesamt für Statistik BFS

24.01.2024, Bern - Der Bundesrat hat am 24. Januar 2024 das Programm für die öffentliche Statistik des Bundes der kommenden Jahre verabschiedet. Es gibt einen Überblick über die statistischen Ziele, Prioritäten und Aktivitäten. Zentrales Element des achten Mehrjahresprogramms ist der Beitrag zur digitalen Transformation der Bundesverwaltung.


Die Bundesstatistik umfasst sämtliche Stellen des Bundes, die öffentliche Statistiken verantworten. Sie erarbeitet fundierte statistische Informationen, die auf verlässlichen Daten und zeitgemässen Methoden basieren. Gesellschaft, Politik und Wirtschaft sind für ihre Entscheidfindung darauf angewiesen. Mit dem technologischen Fortschritt und den steigenden Ansprüchen der Nutzerinnen und Nutzer verändern sich auch die Anforderungen an die öffentliche Statistik der Schweiz. Das Mehrjahresprogramm gibt eine Übersicht zu den heutigen Leistungen der Bundesstatistik und was sie während der nächsten Legislaturperiode zu tun beabsichtigt, um ihre Produkte den sich wandelnden Bedürfnissen anzupassen und die Nutzung bestehender Daten weiter zu verbessern.

Innovativ und gleichzeitig den zentralen Werten verbunden Die Produkte der Bundesstatistik sollen weiterhin aktuell, unabhängig, relevant und einfach zugänglich sein. Gleichzeitig soll sich die Statistik weiterentwickeln und den technologischen Fortschritt nutzen. So gilt es, das Potential von neuen Erhebungs- und Analysemethoden - beispielsweise mithilfe künstlicher Intelligenz - für eine moderne Statistikproduktion voll auszuschöpfen.

In den kommenden Jahren wird es zudem wichtig sein, die im letzten Programm begonnene Harmonisierung der Metadaten zu den Datenbeständen des Bundes über alle relevanten Bereiche auszuweiten. So können Statistikproduzenten und andere Verwaltungen die Datenbestände aller Ämter einfacher auffinden und zum Zweck der Statistik und Forschung mehrfach nutzen. Dies ist eine wichtige Voraussetzung zur digitalen Transformation der Bundesverwaltung. Dank der Mehrfachnutzung müssen Unternehmen und Privatpersonen weniger befragt werden und die Effizienz der Statistikproduktion kann insgesamt gesteigert werden.

Parallel zum Ausbau der Nutzungsmöglichkeiten von Daten muss auch die Datensicherheit weiterentwickelt werden. Dazu gehört insbesondere der Schutz vor Informationslecks, Missbrauch und Cyberangriffen. Weiterhin verpflichtet sich die Bundesstatistik dazu, eine innovative, sichere und sachgerechte Verwendung ihrer Daten zu ermöglichen. Dies unter Wahrung der zentralen Werte der Bundesstatistik: Wissenschaftlichkeit, Transparenz und fachliche Unabhängigkeit. Diese Werte stellen sicher, dass basierend auf den statistischen Erkenntnissen qualifizierte Meinungen gebildet und fundierte Entscheide getroffen werden können, sei dies in der Politik, der Wirtschaft oder der Zivilgesellschaft.


Medienkontakt:
Markus Schwyn
Stv. Direktor
Bundesamt für Statistik BFS
Tel. +41 58 463 67 02
E-Mail: markus.schwyn@bfs.admin.ch

Medienstelle BFS
Tel. +41 58 463 60 13,
E-Mail: media@bfs.admin.ch



Über Bundesamt für Statistik BFS:

Das BFS ist das nationale Kompetenzzentrum der öffentlichen Statistik der Schweiz. Es produziert und publiziert statistische Informationen über den Stand und die Entwicklung von Bevölkerung, Wirtschaft, Gesellschaft, Bildung, Forschung, Raum und Umwelt.

Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.

Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.

Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bundesrat verabschiedet das Statistische Mehrjahresprogramm 2024-2027 ---


Weitere Informationen und Links:
 Bundesamt für Statistik BFS (Firmenporträt)

 Artikel 'Bundesrat verabschiedet das Statistische Mehrjahresprogramm 2024-2027...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'074'939