Das sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf auf dem vom Forschungsinstitut für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb (FIW) veranstalteten Innsbrucker Symposium.
„Nationale Sonderbeschränkungen ohne Missbrauchsvorbehalt widersprechen den Grundprinzipien der Wettbewerbsordnung und gefährden die Ausgangsbasis deutscher Unternehmen im globalen Wettbewerb“, betonte der BDI-Hauptgeschäftsführer. Schnappauf sprach sich für das rasche Erarbeiten einer Exit-Strategie aus: „Mit dem Auslaufen der Krise muss sich der Staat wieder auf seine Kernaufgaben zurückziehen. Deutschland darf dem süßen Gift der Staatshilfe nicht erliegen.“ Der Ausweg aus der Krise sei nur zu schaffen mit den Grundsätzen der sozialen Marktwirtschaft und einem klaren Bekenntnis zum Wettbewerb.
Den Vortrag von BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf in Innsbruck finden Sie im Anhang
Ein attraktives Deutschland
Weniger Bürokratie, Intervention und Regulierung, mehr Eigenverantwortung, Wettbewerb und Freiraum: Nur so spielt Deutschland im Wettstreit der Standorte um Innovation, Investition, Wachstum und Beschäftigung wieder vorne mit. Deshalb wirbt der BDI für die Modernisierung unseres Landes, für die Faszination von Unternehmergeist und Marktwirtschaft.
Leitbild soziale Marktwirtschaft
Dabei fühlt sich der BDI einem ordnungspolitischen Leitbild fest verpflichtet: der von Ludwig Erhard begründeten sozialen Marktwirtschaft. Das bedeutet, sich einzusetzen für mehr Freiheit, Individualität, Unternehmertum und für sozialen Ausgleich. Und das bedeutet, ordnungspolitisches Gewissen zu sein. Denn die soziale Marktwirtschaft muss wieder den Maßstab liefern für Wirtschaftspolitik in Deutschland.
BDI - Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (Firmenporträt) | |
Artikel 'BDI: Wettbewerbspolitik, die Unternehmen und Arbeitsplätze gefährdet...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
06:30 Uhr
Schweizer Pensionskassengelder im Krieg?: Wer «nachhaltig» ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
05:50 Uhr
Kommt die Chip-Pflicht für Katzen? »
05:41 Uhr
Auto rammt Einfahrtstor zu Jennifer Anistons Villa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532