In der Aussenhandelsstatistik wird neben Angaben wie Menge und Wert der ein- und ausgeführten Waren auch das beim Grenzübertritt1 verwendete Transportmittel erfasst. Dies erlaubt einen Einblick2 in die Verteilung der Transporte auf die verschiedenen Verkehrszweige sowie die jeweilige Entwicklung im Laufe der Jahre. 1995 passierten insgesamt rund 49 Millionen Tonnen an Gütern die Grenze in beide Richtungen. Bis 2017 stieg dieses Volumen kontinuierlich auf knapp 73 Millionen Tonnen. Seither blieb es leicht rückläufig und lag 2024 noch bei rund 64,5 Millionen Tonnen.
Volumen des Strassentransports hat sich zwischen 1995 und 2017 nahezu verdoppelt
Das zusätzliche Transportvolumen entfiel vor allem auf die Strasse. Vor der Jahrtausendwende deckte der Lastwagentransport nur rund die Hälfte des Gesamtverkehrs ab. Seither steigerte sich dessen Anteil auf rund zwei Drittel, was fast einer Verdoppelung von etwa 25 auf 48 Millionen Tonnen entspricht (1995 gegenüber 2017). Rückläufig sind die transportierten Volumina via Pipeline sowie via Schiene und Schiff. Der Schienenverkehr transportiert zwar weiterhin das zweitgrösste Volumen, der Anteil von ca. einem Fünftel an der Gesamtmenge sank allerdings seit dem Jahr 2000. Die grösste Menge mit 12,1 Millionen Tonnen wurde im Jahr 1997 per Schiene transportiert, die niedrigste Menge mit 8,5 Millionen Tonnen im Jahr 2024.
Noch stärker zurückgegangen sind die transportierten Volumina via Schiff: Von 15 Prozent im Jahr 1995 auf 6 Prozent im Jahr 2022. In den letzten beiden Jahren ist das Transportvolumen jedoch wieder leicht gestiegen. Auch Pipelinetransporte nahmen über die Zeit ab. Nach einem Höchstwert von 10,3 Millionen Tonnen im Jahr 2011 zeigt sich seither ein rückläufiger Trend. Der Luftverkehr bleibt in der Mengenbetrachtung eine Randerscheinung. Zwar legte er über die Jahre zu, blieb jedoch stets unter einem Anteil von 2 Prozent.
Medienkontakt:
Medienstelle BAZG
+41 58 462 67 43
medien@bazg.admin.ch
Die Schweiz erwirtschaftet jeden zweiten Franken im Ausland. Dies kann sie nur, wenn der grenzüberschreitende Waren- und Personenverkehr reibungslos läuft. Mit unseren Dienstleistungen wollen wir Ihren Grenzübertritt möglichst erleichtern.
Gleichzeitig kontrollieren wir aber auch, ob dabei die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. Dies im Interesse des Wirtschaftsstandortes Schweiz und für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.
Ausserdem erheben wir eine Reihe von Verbrauchssteuern wie Mehrwert-, Mineralöl- oder Tabaksteuer. Darüber hinaus sind wir für die Kontrolle von Edelmetallen, die Herausgabe der Autobahnvignette, die Erhebung der LSVA und für weitere Aufgaben zuständig.
Das Grenzwachtkorps (GWK) ist der uniformierte und bewaffnete Teil der EZV. Als grösstes nationales ziviles Sicherheitsorgan der Schweiz nimmt das GWK neben den Zolldienstleistungen und der Zollpolizei (Schmuggelbekämpfung) eine vielfältige Palette von Aufgaben wahr. Dazu zählen u. a.: Personen-, Fahrzeug- und Sachfahndung, Bekämpfung von Betäubungsmittelschmuggel und Dokumentenfälschungen, fremdenpolizeiliche und verkehrspolizeiliche Aufgaben.
Quelle: BAZG
| Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit BAZG (Firmenporträt) | |
| Artikel 'Aussenhandel nach Verkehrszweigen: Strassentransport klar führend...' auf Swiss-Press.com |
Betty Bossi feiert «Hallo Betty» Vorpremiere mit prominenten Gästen in Zürich
Betty Bossi, 07.11.2025Auf der EICMA gab Harley-Davidson neue Infos zum Bagger World Cup bekannt
Harley-Davidson Switzerland GmbH, 07.11.2025Mehr Sicherheit im Bobsport: Kopf einziehen reicht nicht
Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, 07.11.2025
19:12 Uhr
«Lack gesoffen»: Nach Fast-Sieg der Bayern ist Gegner stinksauer »
19:11 Uhr
Wir bauen auch Luftschlösser: 260-Meter-Turm am Matterhorn – die ... »
16:42 Uhr
Ehre, wem Ehre gebührt – Attilio Savioni: der dienstälteste ... »
16:41 Uhr
Zeit für Gehaltserhöhungen: Sie wollen mehr Lohn? Mit diesen ... »
Activia probiotischer Joghurt Vorratspack Fruchtmix 8x115g
CHF 6.95
Coop
Adelbodner Prickelnd 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Adelbodner Still 6x1.5L
CHF 3.95 statt 6.60
Coop
Ajax Allzweckreiniger Weisse Blumen, 2 x 1 Liter
CHF 5.60 statt 7.00
Coop
Ajax Badreiniger
CHF 6.20
Coop
Ajax Blütenfest rote Blumen
CHF 3.50
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'887'236