Mit der angestrebten Stärkung der Verteidigungsfähigkeit der Armee und der geplanten Einführung des Kampfflugzeugs F-35A in der Schweiz, wird der Militärflugplatz Payerne künftig eine noch zentralere Rolle einnehmen. Um die Region Broye parallel dazu auch wirtschaftlich nachhaltig zu stärken, wurde im September 2024 eine Vereinbarung zwischen dem Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS und regionalen Akteuren abgeschlossen. Das Bundesamt für Rüstung armasuisse leistet dazu einen Beitrag in Form des Aufbaus einer Aussenstelle im Innovations- und Businesspark swiss aeropole.
Förderung von dualer Innovation und Beschäftigung
Unter der Leitung des strategischen Stabs von armasuisse ist seit Ende 2024 die Arbeitsgruppe «Beschäftigung und Innovation» tätig. Sie ist breit abgestützt und umfasst Vertreterinnen und Vertreter von armasuisse, der Luftwaffe, den Kantonen Freiburg und Waadt (Wirtschaftsförderungen), der COREB (Communauté régionale de la Broye), von swiss aeropole sowie mehreren Hochschulen (u. a. die École polytechnique fédérale de Lausanne EPFL, die Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES- SO und die Universität Freiburg). Ziel der Arbeitsgruppe ist die Förderung von Beschäftigungsmöglichkeiten und Innovationsprojekten mit dualem, das heisst zivilem und militärischem Bezug.
Die Aussenstelle von armasuisse in Payerne ist eines der ersten konkreten Resultate dieser Arbeitsgruppe. Sie soll zur Entwicklung eines Ökosystems beitragen, in dem staatliche Stellen, Industrie und Hochschulen gemeinsam an sicherheitsrelevanten Technologien arbeiten.
Forschungsaktivitäten in vier Schwerpunktbereichen
Die Rekrutierung von Fachexpertinnen und Fachexperten für den Standort Payerne ist bei armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) bereits im Gange, um die Tätigkeit im Coworking-Space von swiss aeropole aufzunehmen. Forschungsaktivitäten sind in den Themenbereichen Raumfahrt, Energie, Cybersicherheit (insbesondere im Kontext von Flugplätzen und Luftfahrtsystemen) sowie Drohnen geplant. Sie orientieren sich an den Bedürfnissen der Armee und erfolgen in enger Kooperation mit der Industrie und den Hochschulen. Ziel ist es, technologisch innovative Lösungen zu entwickeln und die Leistungsfähigkeit künftiger Beschaffungssysteme zu evaluieren.
Veranstaltungen und Projektstart
Am 27. August 2025 fand in Payerne ein Energietag statt. Die von armasuisse Wissenschaft und Technologie (W+T) organisierte Veranstaltung diente dem Austausch zwischen Fachpersonen aus Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft zu aktuellen technologischen Entwicklungen im Energiebereich.
Im November 2025 ist ein Hackathon geplant, bei dem konkrete Projektideen im Bereich Luft- und Raumfahrt mit Partnern weiterentwickelt werden sollen. Ab 2026 sollen erste Forschungsaktivitäten am Standort Payerne lanciert werden.
Standortvorteile in der Broye
Der Innovationsstandort swiss aeropole bietet mit seiner Lage in der Westschweiz, der Nähe zum Militärflugplatz Payerne sowie der Anbindung an Hochschulen und Industrie gute Voraussetzungen für den Aufbau eines Ökosystems für duale Technologien. Der Standort bietet die langfristige Chance zur Stärkung sicherheitsrelevanter Forschung und Innovation. Die Aussenstelle in Payerne ist für einen langfristigen Betrieb konzipiert, jedoch für eine Dauer von mindestens fünf Jahren.
Medienkontakt:
Kommunikation armasuisse
Lea Ryf
Kommunikationsspezialistin/Mediensprecherin
+41 58 485 79 08
armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.
armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.
Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
armasuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'armasuisse unterstützt den Aufbau des Forschungs- und Innovationsstandorts Payer...' auf Swiss-Press.com |
Hapimag AG ernennt Elena Jasvoin zur neuen CFO
Hapimag AG, 16.10.2025Am effizientesten hat 2024 die Krankenkasse Luzerner Hinterland gearbeitet
Comparis.ch AG, 16.10.2025Hochschule für Wirtschaft: KI und TWINT verändern den Schweizer E-Commerce
Fachhochschule Nordwestschweiz, 16.10.2025
21:52 Uhr
Proteste in der ganzen Schweiz: Arbeitskampf eskaliert: Ab Montag ... »
21:34 Uhr
Ausgebüxte Olma-Rinder sorgen für Chaos – Marktfahrer:: «Die ... »
21:22 Uhr
Palästina-Demo – Berner Stadtparlament verurteilt Gewalt und ... »
20:52 Uhr
Bestimmt unsere Persönlichkeit, welcher Sport uns liegt? »
16:32 Uhr
Keine Angst vor einer Blase: Die KI-Musik spielt in den USA, und ... »
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x50cl
CHF 12.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 12x25cl
CHF 11.95
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
9.0 Original Dose 3x 50cl
CHF 4.05
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'631'745