In der zweiten Debatte stand die künftige Ausrichtung des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation im Fokus. Dabei ging es insbesondere um die Frage, wie die europäische Zusammenarbeit in Forschung und Innovation fokussiert werden kann, um die drängendsten Herausforderungen Europas gemeinsam wirksam anzugehen.
Staatssekretärin Hirayama unterstrich die Bedeutung eines gut strukturierten, eigenständigen EU- Rahmenprogramms in Forschung und Innovation, um Schlüsseltechnologien zu fördern und Exzellenz sowie Flexibilität zu gewährleisten. Entscheidend sei, in strategischen Bereichen zusammenzuarbeiten und Synergien mit anderen EU-Programmen bestmöglich zu nutzen. Dabei ist es der Schweiz ein wichtiges Anliegen, dass neue Förderinstrumente wie der European Competitiveness Fund die Bedürfnisse der assoziierten Länder berücksichtigen.
Am Rande des Treffens führte Staatssekretärin Hirayama bilaterale Gespräche mit Fernando Alexandre, dem portugiesischen Minister für Bildung, Wissenschaft und Innovation, sowie mit Nicodemos Damianou, dem zypriotischen stellvertretenden Minister für Forschung, Innovation und digitale Politik.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
+41 58 485 67 74
medien@sbfi.admin.ch
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.
Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (Firmenporträt) | |
Artikel 'Staatssekretärin Hirayama am informellen EU-Ministertreffen für Wettbewerb im Be...' auf Swiss-Press.com |
Brustkrebsfrüherkennung: Der Pink Cube tourt durch die Schweiz
Krebsliga Schweiz, 29.08.2025Martin Ettlinger wird Direktor des Verkehrshauses der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 29.08.2025Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren sind der Geldspielwerbung stark ausgesetzt
Sucht Schweiz, 29.08.2025
13:42 Uhr
Nein, das sind keine Muttermale »
09:51 Uhr
«Sensationelle Entdeckung» durch kleine Solothurner Sternwarte »
09:00 Uhr
Recycling von Autoelektronik: Vom Vorreiter zum Nachzügler: ... »
08:30 Uhr
Frühere CS-Chefs zahlen 115 Millionen Dollar, um eine ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 10.45 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'173'749