Die Stabilität in dieser Region ist für die Schweiz aus sicherheits-, wirtschafts- und migrationspolitischer Sicht von grossem Interesse. Seit 1999 beteiligt sich die Schweiz in Kosovo mit einem militärischen Kontingent von bis zu 215 Armeeangehörigen (Swisscoy) an der Kosovo Force (KFOR), welche durch die Nato geführt wird. Seit 2004 beteiligt sie sich mit bis zu 20 Armeeangehörigen zudem an der von der EU geleiteten Mission ALTHEA der European Union Force (EUFOR-) in Bosnien und Herzegowina.
Sicherheitslage vor Ort und die Rolle der friedensfördernden Einsätze
Mit dem Arbeitsbesuch informiert sich Bundesrat Pfister über die Sicherheitslage vor Ort und die Rolle von friedensfördernden Einsätzen bei der Aufrechterhaltung von Frieden und Stabilität in der Region. Dieses Engagement der Schweiz im Westbalkan ist ein wichtiger Teil der internationalen Kooperation in Europa.
Arbeitsbesuch in Kosovo
In Mitrovica im Norden von Kosovo ist ein Besuch des für die Region zuständigen Verbindungs- und Beobachtungsteams (Liaison and Monitoring Team, LMT) der Swisscoy vorgesehen. Zudem tauscht sich der Chef VBS im Camp Novo Selo mit Armeeangehörigen aus, welche in der Transport- und der Supportkompanie im Einsatz stehen und operationelle Leistungen direkt zugunsten der KFOR erbringen. Weiter trifft er auch die Schweizer Angehörigen des Kontingents im Camp Film City in Pristina.
Im bilateralen Austausch mit dem kosovarischen Verteidigungsminister Ejup Maqedonci stehen aktuelle Entwicklungen in Kosovo, die sicherheitspolitische Lage auf dem Westbalkan und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die Sicherheit und Stabilität im Fokus.
Arbeitsbesuch in Bosnien und Herzegowina
In Bosnien und Herzegowina bespricht Bundesrat Pfister mit seinem Amtskollegen, Verteidigungsminister Zukan Helez, ebenfalls aktuelle Entwicklungen im Land und in der Region einschliesslich der sicherheitspolitischen Lage. Bundesrat Pfister führt zudem bilaterale Gespräche mit dem Hohen Repräsentanten in Bosnien und Herzegowina, Christian Schmidt, und dem Kommandanten der EU- Mission, Generalmajor Florin-Marian Barbu, über die Zukunft von EUFOR ALTHEA.
Die Beteiligung an der EUFOR ALTHEA ist nach der KFOR das zweitgrösste Kontingent der Schweiz in der militärischen Friedensförderung; in Sarajevo macht sich Bundesrat Pfister ein Bild vom dortigen Einsatz der Schweizer Armeeangehörigen.
Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesrat Martin Pfister auf Arbeitsbesuch in Kosovo und Bosnien und Herzegowina...' auf Swiss-Press.com |
Brustkrebsfrüherkennung: Der Pink Cube tourt durch die Schweiz
Krebsliga Schweiz, 29.08.2025Martin Ettlinger wird Direktor des Verkehrshauses der Schweiz
Verkehrshaus der Schweiz (VHS), 29.08.2025Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren sind der Geldspielwerbung stark ausgesetzt
Sucht Schweiz, 29.08.2025
13:42 Uhr
Nein, das sind keine Muttermale »
09:51 Uhr
«Sensationelle Entdeckung» durch kleine Solothurner Sternwarte »
09:00 Uhr
Recycling von Autoelektronik: Vom Vorreiter zum Nachzügler: ... »
08:30 Uhr
Frühere CS-Chefs zahlen 115 Millionen Dollar, um eine ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Mid-Strength Chardonnay
CHF 6.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 10.45 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aargau AOC Rosé Besserstein
CHF 13.95 statt 19.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 3'173'749