Insgesamt werden rund 20 Angehörige der Armee und fünf Flugzeuge des Typs Pilatus PC-21 nach Deutschland entsandt. Während neun Tagen werden die angehenden Kampfflugzeugpiloten in Laage gezielt die Planung und Durchführung von Luftkampfübungen sowie Navigations- und Sichtflügen in unbekanntem Terrain trainieren. Die Module ermöglichen es den Pilotenschülern, das Flugzeug in neuen Trainingsräumen unter entsprechenden Bedingungen sowie unter Anwendung der dort geltenden Verfahren zu fliegen.
Internationale Zusammenarbeit stärkt Verteidigungsfähigkeit
Internationale Kooperationen mit Pilotenschulen im europäischen Raum ermöglichen es, wertvolle Erfahrungen im Bereich der militärischen Flugausbildung auszutauschen und die Interoperabilität bei Luftkampfübungen zu fördern. Die Auslandstrainings mit Partnerländern und der direkte Austausch vor Ort bieten den Piloten und dem Bodenpersonal eine wertvolle Gelegenheit, ihr Fachwissen in einem neuen Umfeld anzuwenden, zu vertiefen und wichtige Erkenntnisse für die zukünftige Aus- und Weiterbildung zu gewinnen.
Die Rechtsgrundlage dieser Zusammenarbeit bildet das bilaterale schweizerisch-deutsche Streitkräfteaufenthaltsabkommen vom 7. Juni 2010. Es ermöglicht den Zugang zu Ausbildungs- und Trainingsrahmen, die in der Schweiz in diesem Umfang nicht zur Verfügung stehen.
Medienkontakt:
Kommunikation Verteidigung
Mathias Volken
Armeesprecher
+41 58 488 90 96
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.
Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.
Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS (Firmenporträt) | |
Artikel 'Armee trainiert mit PC-21 in Deutschland...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Bündner Tierärzte GBT, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
14:31 Uhr
«Eine solche Bedrohungsdichte haben wir noch nie erlebt» »
14:31 Uhr
Nikki Reed ist in der Schweiz: «Zurück, wo mein Herz hingehört» »
12:12 Uhr
Interview zur Schweizer Airline: Swiss fliegt «in eine neue Ära» ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703