Für Reisen zwischen der Schweiz und Grossbritannien besteht eine grosse Nachfrage. Das zeigt sich unter anderem an der Vielzahl der Flugverbindungen zwischen den Schweizer Flughäfen und London. Gemäss Einschätzungen des Bundes besteht auch ein Potenzial für eine direkte Bahnverbindung, wenn diese mit einer guten Reisezeit angeboten werden kann. Vor diesem Hintergrund hat Bundesrat Albert Rösti bei einem Besuch in London mit seiner britischen Amtskollegin Heidi Alexander eine Absichtserklärung unterzeichnet. Diese sieht vor, dass beide Länder ihre Zusammenarbeit im Bereich des internationalen Schienenpersonenverkehrs intensivieren.
«Ein direkter Bahnanschluss zwischen der Schweiz und Grossbritannien ist ein ambitioniertes Ziel. Mit dem heutigen Memorandum schaffen wir die Grundlage, um gemeinsam konkrete nächste Schritte zu prüfen. Eine solche Verbindung wäre ein starkes Signal für den internationalen öffentlichen Verkehr und die Beziehungen zu Grossbritannien», sagte Bundesrat Albert Rösti.
Mittelfristiges Ziel ist die Etablierung einer Bahn-Direktverbindung zwischen der Schweiz und London. Dabei sind verschiedene Herausforderungen zu bewältigen. Weil Grossbritannien nicht Mitglied des Schengen-Raums ist, müssen für die Passagierkontrollen in beiden Ländern Abfertigungsterminals direkt an den Abfahrtsbahnhöfen vorhanden sein. Bundesrat Rösti und Ministerin Alexander haben am Londoner Bahnhof St. Pancras ein Eurostar-Terminal, das für Reisen in andere europäische Länder gebraucht wird, besichtigt.
Für die Etablierung einer direkten Bahn-Verbindung in die Schweiz ist auch ein Abkommen zwischen der Schweiz, Frankreich und dem Vereinigten Königreich notwendig. Bundesrat Rösti beabsichtigt, im Verlauf des kommenden Jahres dem Bundesrat einen Richtungsentscheid zur Etablierung einer direkten Bahnverbindung Schweiz-London zu unterbreiten.
Medienkontakt:
Franziska Ingold
Leiterin Kommunikation UVEK
franziska.ingold@gs-uvek.admin.ch
+41 58 462 40 67
+41 79 651 94 35
Im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) engagieren sich über 2500 Menschen für eine nachhaltige Entwicklung und den Service public. Die Bevölkerung soll auf eine solide Grundversorgung mit wichtigen öffentlichen Dienstleistungen zählen können. Die Schweiz im Zentrum von Europa ist auf moderne Verkehrswege, Kommunikations- und Stromnetze angewiesen. Diese Infrastrukturen sind eine wichtige Voraussetzung für den inneren Zusammenhalt, den Austausch mit dem Ausland und das Gedeihen der Wirtschaft. Das UVEK sorgt aber auch dafür, dass die Belange von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit respektiert werden.
Leitmotiv des UVEK ist die Nachhaltigkeit. Eine Politik entspricht dieser Anforderung dann, wenn wir unsere heutigen Bedürfnisse decken, ohne die Chancen der künftigen Generationen zu schmälern. Das UVEK achtet darauf, dass die natürlichen Lebensgrundlagen geschützt, die öffentlichen Dienstleistungen effizient angeboten und die Bedürfnisse der Bevölkerung angemessen berücksichtigt werden.
Departement für UVEK (Firmenporträt) | |
Artikel 'Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet...' auf Swiss-Press.com |
Die Ukraine kündigt ihren Ausstieg aus dem Ottawa-Vertrag an
Handicap International - Association nationale suisse, 02.07.2025Heilmittelplattform: Tiermedizin bleibt aussen vor
Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte, 02.07.2025Fokussierung bei der Sportproduktion
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, 02.07.2025
14:52 Uhr
Ölbohrschiff im Golf von Suez verunglückt – mindestens vier Tote »
14:31 Uhr
«Eine solche Bedrohungsdichte haben wir noch nie erlebt» »
12:12 Uhr
Interview zur Schweizer Airline: Swiss fliegt «in eine neue Ära» ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703