Die von 2017 bis 2020 durchgeführte Studie brachte ein neues Wettspielformat im Kinderfussball hervor, welches das Spielen auf Klein- und Gross-Spielfeldern kombiniert und insbesondere die Spielzeit und Spielbeteiligungen der Kinder erhöht. Mittlerweile ist dieses Format in der Schweiz zum Standard bei Wettspielen gereift: Sämtliche Kinder im organisierten Fussball spielen heute im neu entwickelten Format.
Projektleiterin arbeitet an der EHSM Hauptverantwortlich für die Planung und Durchführung der Studie war die EHSM-Wissenschaftlerin Mirjam Hintermann. Die Doktorandin des Bereichs «Technik und Taktik» im Ressort Leistungssport verantwortete unter anderem die Kommunikation mit den 32 teilnehmenden Vereinen sowie die Auswertung und Interpretation der Ergebnisse. Der SFV implementierte das Studien-Ergebnis danach in die Praxis.
UEFA würdigt die Studie mit internationaler Auszeichnung Im Rahmen der seit 2010 einmal jährlich stattfindenden Verleihung der sogenannten «Grassroots Awards» wird «play more football» nun vom europäischen Fussballverband ausgezeichnet. Der Preis in der Kategorie «Best Participation Initiative» richtet sich an aussergewöhnliche Initiativen oder Projekte, die sich für Inklusion, gesellschaftliches Engagement und Barrierefreiheit im Breitenfussball einsetzen.
EHSM leistet mit Forschung Beitrag für den Breitensport Das Ergebnis ist Ausdruck davon, wie wertvoll die enge Zusammenarbeit zwischen Sportwissenschaft und Praxis ist. Dem Ressort Leistungssport der EHSM, die zum Bundesamt für Sport BASPO gehört, gelingt damit der wertvolle Wissenstransfer zwischen Leistungs- und Breitensportförderung.
Medienkontakt:
Kommunikation BASPO
+41 58 467 61 33
info@baspo.admin.ch
Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.
Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Ausserdem schafft es die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.
Das Bundesamt für Sport BASPO verfügt über vier Ausbildungsstandorte. Hauptsitz ist in Magglingen, wo auch die Sportpolitik und die Eidgenössische Hochschule für Sport EHSM angesiedelt sind. In Ipsach ist der Wassersport und in Andermatt die Schneesportausbildung zuhause, während in Tenero das Nationale Jugendsportzentrum CST seinen Sitz hat.
Bundesamt für Sport BASPO (Firmenporträt) | |
Artikel 'Kinderfussball-Projekt der EHSM gewinnt internationalen Award...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532