Am 20. November 2024 hat der Bundesrat die Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO beschlossen, die vom 13. bis 18. März 2025 stattfindet. Mit der Teilnahme will er die internationale Kooperation gerade auch im Bereich der gemeinsamen Krisenbewältigung stärken.
Im Zusatzbericht vom 7. September 2022 zum Sicherheitspolitischen Bericht 2021 sieht der Bundesrat die Möglichkeit vor, dass sich die Schweiz an Übungen der NATO im gesamten Spektrum beteiligt. Dies mit dem Zweck, die internationale Zusammenarbeit mit der EU und der NATO im Bereich der Sicherheits- und Verteidigungspolitik auszubauen, um die eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken.
Wie in den Vorjahren hat die CMX25 zum Ziel, die Vernehmlassungs- und Beschlussfassungsverfahren der Allianz auf der strategischen politisch-militärischen Ebene zu testen. Dazu kommt in den Hauptstädten der Länder der Allianz, am Sitz der NATO sowie in den beiden strategischen Kommandos ziviles und militärisches Personal zum Einsatz. Wie bei früheren Ausgaben sind in die CMX25 keine Streitkräfte involviert.
Die Übung besteht darin, umfassende Lösungen für ein komplexes zivil-militärisches Szenario in einer hybriden Umgebung umzusetzen.
Die Schweiz hat bereits in früheren Jahren mehrmals an ähnlichen Übungen teilgenommen (2001, 2005, 2008 und 2010). An der diesjährigen Ausgabe beteiligen sich Bundesämter des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sowie des Eidgenössischen Departements für auswärtige Angelegenheiten (EDA). Es sind keine Truppen involviert, und die Teilnahme der Schweiz ist mit den Verpflichtungen der Neutralität vereinbar.
Medienkontakt:
Kommunikation VBS
+41 58 464 50 58
kommunikation@gs-vbs.admin.ch
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'Teilnahme der Schweiz an der Krisenmanagementübung der NATO (CMX25)...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
18:02 Uhr
«Ich hoffe, ich bekomme nie so eine Puppe» »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
17:01 Uhr
Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin »
17:01 Uhr
Hallenbad-Einsturz Uster: «Ich wusste: Es geht um Leben und Tod» »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'088'724