Die 17. Europäische Weltraumkonferenz in Brüssel stand unter dem Motto «Konsolidierung der europäischen Weltraumambitionen: Auf dem Weg zu einer wettbewerbsfähigen, sicheren und autonomen Zukunft». Staatssekretärin Martina Hirayama wies in ihrer Rede auf den materiellen Abschluss der Verhandlungen zwischen der Schweiz und der Europäischen Union Ende 2024 hin, der die vollständige Aktivierung der Übergangsregelung im Bereich Forschung und Innovation ab dem1. Januar 2025 ermöglicht hat. Sie erinnerte daran, dass das Europa der Raumfahrt seine Stärken wie Innovationsfähigkeit, akademische Exzellenz und hochqualifiziertes Personal gemeinsam nutzen müsse. Die Weltrauminfrastruktur sei von entscheidender Bedeutung. Es gehe darum, die Kapazitäten und das Fachwissen der 30 Mitgliedsstaaten der Europäischen Weltraumorganisation ESA und der Europäischen Union zu kombinieren und einen Rahmen zu finden, der den Bedürfnissen all dieser Staaten gerecht werde und einen integrativen Zugang zu diesen Infrastrukturen gewährleiste.
Im Umfeld der Konferenz führte Staatssekretärin Hirayama bilaterale Gespräche unter anderem mit Ekaterina Zaharieva, EU-Kommissarin für Startups und für Forschung und Innovation, Roberto Viola, Generaldirektor der Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien der Europäischen Kommission, sowie mit Anna Christmann, der deutschen Koordinatorin für Luft- und Raumfahrt.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 462 96 90
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.
Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (Firmenporträt) | |
Artikel 'Staatssekretärin Martina Hirayama an der European Space Conference...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
12:41 Uhr
Mehr Pleiten: Firmenkonkurse legen um die Hälfte zu – wegen ... »
12:31 Uhr
Berner Gemeinde verdient mit Selfie-Schranke Viertelmillion »
09:40 Uhr
Kurz vor Fristablauf: Trump macht Briefe an Handelspartner bereit »
05:40 Uhr
Der Crash, das Gold und der Mann, der die Krise kommen sieht »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703