Das Europäische Laboratorium für Teilchenphysik CERN stellt Forschenden aus der ganzen Welt Infrastrukturen zur Verfügung, die von der Organisation gebaut und betrieben werden. Sein Bedarf an Infrastrukturen entwickelt sich stetig weiter, wobei sich neue Projekte auf das Hoheitsgebiet der Schweiz auswirken werden. Um die Entwicklung des CERN raumplanerisch zu unterstützen, hatte der Bundesrat am 10. Dezember 2021 entschieden, einen Sachplan zu erstellen. Notwendige Grundlage dafür war eine Änderung im Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der Innovation (FIFG), die das Parlament in der Herbstsession 2024 verabschiedete.
Das SBFI erarbeitete den Sachplan für die Bauten und Anlagen des CERN in Zusammenarbeit mit dem CERN, dem Kanton Genf und weiteren betroffenen Bundesstellen. Der Sachplan umfasst einen konzeptuellen Teil sowie das Objektblatt «Meyrin-Satigny».
Zum Sachplan CERN nimmt der Kanton Genf im Rahmen der Anhörung bis am 17. April 2025 zuhanden des SBFI Stellung. Die Bevölkerung und die Gemeinden können sich bis am 14. Februar 2025 zuhanden des Kantons Genf äussern. Nach der Anhörung wird der Sachplan unter Berücksichtigung der eingegangenen Stellungnahmen bereinigt und anschliessend dem Bundesrat zum Entscheid vorgelegt.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 485 67 74
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.
Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (Firmenporträt) | |
Artikel 'Anhörung und Mitwirkung zum Sachplan CERN eröffnet...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
14:11 Uhr
Coca-Cola kostet bei Mio fast doppelt so viel wie bei der Migros »
12:41 Uhr
Mehr Pleiten: Firmenkonkurse legen um die Hälfte zu – wegen ... »
09:40 Uhr
Kurz vor Fristablauf: Trump macht Briefe an Handelspartner bereit »
05:40 Uhr
Der Crash, das Gold und der Mann, der die Krise kommen sieht »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703