Firmenmonitor
HELPads



Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz



Schweizerische Bundeskanzlei

03.01.2025, Bern - Beim Bundesratsfoto 2025 haben mehr als 1000 Menschen mitgemacht. Der Fotograf Arthur Gamsa hat ihre Porträts zu einem Mosaik zusammengefügt und mit Bildern der Bundesrätinnen und Bundesräte und des Bundeskanzlers kombiniert. In Auftrag gegeben hat das Bild Karin Keller-Sutter, die Bundespräsidentin 2025.


Für das neue Bundesratsfoto ist der Fotograf Arthur Gamsa in der ganzen Schweiz herumgereist und hat Tausende von Personen angesprochen. In jedem Kanton hat er mindestens 40 Personen fotografiert, die bereit waren, mitzumachen. Aus den 1052 Porträts ist ein Mosaik entstanden, das mit den Porträts der sieben Bundesratsmitglieder und des Bundeskanzlers kombiniert wurde. «Mit diesem Bild will ich betonen, dass die Institution Bundesrat aus der Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger hervorgeht», erklärt der Fotograf aus St. Gallen seine Idee.

Das Konzept von Arthur Gamsa hat Bundesrätin Karin Keller-Sutter ausgewählt. Sie ist im Jahr 2025 Bundespräsidentin. Das Bild veranschaulicht die Einzigartigkeit der Schweizer Demokratie: «Das Volk nimmt an den demokratischen Entscheidungen teil und bestimmt. Der Bundesrat handelt in seinem Interesse», sagt sie.

Das offizielle Bundesratsfoto wurde in einer Auflage von 45’000 Exemplaren gedruckt. Es kann heruntergeladen und bestellt werden unter www.admin.ch. Dort zeigt ein kurzer Film, wie das Bundesratsfoto entstanden ist.

Bildlegende:

Vorne, von links nach rechts: Bundesrat Ignazio Cassis (FDP), Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter (FDP), Vizepräsident Guy Parmelin (SVP), Bundesrätin Viola Amherd (Die Mitte). Hinten: Bundeskanzler Viktor Rossi (GLP), Bundesratsmitglieder Elisabeth Baume-Schneider (SP), Albert Rösti (SVP) und Beat Jans (SP).



Medienkontakt:
Andrea Arcidiacono
Bundesratssprecher
Tel. + 41 58 462 72 85



Über Schweizerische Bundeskanzlei:

Die Bundeskanzlei organisiert zusammen mit dem jeweiligen Präsidialdepartement die wöchentlichen Sitzungen des Bundesrates. Sie sorgt dafür, dass die Geschäfte minutiös vorbereitet sind.

Die Unterstützung der Regierung ist die Kernaufgabe der Bundeskanzlei. Als Stabsstelle des Bundesrates steht die Bundeskanzlei der Bundespräsidentin oder dem Bundespräsidenten und den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Die Bundeskanzlei berät, organisiert und kommuniziert. Sie publiziert darüber hinaus Bundesratsbeschlüsse und verfasst Abstimmungserläuterungen. Gleichzeitig engagiert sie sich für die Volksrechte. Sie organisiert zusammen mit den Kantonen die eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen und setzt sich damit direkt für die Schweizer Bevölkerung ein.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz ---


Weitere Informationen und Links:
 Schweizerische Bundeskanzlei (Firmenporträt)

 Artikel 'Bundesratsfoto 2025 mit Menschen aus der ganzen Schweiz...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

3
5
12
17
25
39
2

Nächster Jackpot: CHF 28'100'000


8
23
24
47
48
4
9

Nächster Jackpot: CHF 116'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617