Die Beziehungen zwischen der Schweiz und Mexiko sowie Kolumbien sind in den Bereichen Bildung, Forschung und Innovation (BFI) bereits gut und dynamisch, bergen aber weiteres Potenzial. Die bestehenden Kontakte und Kooperationen im BFI-Bereich zu stärken und nach Bedarf auszubauen, ist das Ziel der Schweizer Wissenschaftsdelegation unter der Führung von Botschafter Jacques Ducrest, Leiter Internationale Beziehungen im Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI).
In beiden Ländern sind Besuche von ausgewählten Universitäten und Austausche mit Akteuren in den Bereichen Berufsbildung und Innovation geplant, unter anderem Startups, Privatunternehmen und Berufsschulen. In Mexiko-Stadt stehen Treffen mit den Ministerien für Hochschulbildung, Aussenpolitik, Wissenschaft und Innovation sowie der Agentur für internationale Entwicklungszusammenarbeit auf dem Programm. In Bogota bespricht sich die Delegation mit Verantwortlichen der kolumbianischen Ministerien für die Berufs- und Hochschulbildung sowie des Wissenschaftsministeriums.
Die Schweiz setzt für die BFI-Zusammenarbeit mit Mexiko und Kolumbien verschiedene Förderinstrumente ein. Für die Jahre 2021–2024 hat das SBFI die Universität St. Gallen als Leading House für die Region Lateinamerika mandatiert. In diesem Rahmen lancierte die HSG verschiedene Instrumente zur Unterstützung der Forschungs- und Innovationszusammenarbeit mit Lateinamerika. Ein weiteres Förderinstrument der Schweiz sind die Bundes-Exzellenz-Stipendien für junge ausländische Forschende, von denen bis 2024 rund 150 Stipendien an Mexiko und über 170 an Kolumbien vergeben wurden. Zudem stellt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) Förderinstrumente zur Unterstützung internationaler Forschungsprojekte und Mobilität bereit. Im Rahmen der SNF-Förderung ist Mexiko das viertwichtigste und Kolumbien das drittwichtigste lateinamerikanische Partnerland, was die Bedeutung dieser Beziehungen unterstreicht.
Mit beiden Ländern finden zudem verschiedene Austausche und Projekte im Bereich Berufsbildung statt. Zwischen dem SBFI und dem mexikanischen Bildungsministerium wurde im Jahr 2021 eine Absichtserklärung über die Zusammenarbeit in der Berufsbildung unterzeichnet.
Medienkontakt:
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI
Kommunikation
medien@sbfi.admin.ch
+41 58 462 96 90
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI im Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF ist das Kompetenzzentrum des Bundes für national und international ausgerichtete Fragen der Bildungs-, Forschungs- und Innovationspolitik.
Im föderalistisch aufgebauten Schweizer Bildungs-, Forschungs- und Innovationssystem (BFI) engagieren sich zahlreiche Akteure. Bei der Leistungserbringung, bei deren Finanzierung wie auch bei der Rechtsetzung und Steuerung sind sowohl öffentliche als auch private Instanzen involviert.
Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Wissenschaftsdelegation im Dialog mit Partnern in Mexiko und Kolumbien...' auf Swiss-Press.com |
Bundesrat fordert Fairplay von den grossen Tech-Plattformen
Schweizer Medien, 04.07.2025Neuer Baumwipfelpfad und Kulturbühne
Ballenberg, Freilichtmuseum der Schweiz, 04.07.2025Die Lage auf dem Arbeitsmarkt Juni 2025
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 04.07.2025
14:41 Uhr
Mehr als nur ein Duft: Wie Lavendel den Alltag verzaubert »
14:41 Uhr
EM-Aus für Deutschland-Star – Knieverletzung bei Giulia Gwinn »
12:41 Uhr
Mehr Pleiten: Firmenkonkurse legen um die Hälfte zu – wegen ... »
05:40 Uhr
Der Crash, das Gold und der Mann, der die Krise kommen sieht »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703