Ein Kulturgut mit besonderer Bedeutung
Das Landgut Lohn in Kehrsatz bei Bern, 1782/83 von Carl von Sinner erbaut, dient dem Bundesrat seit vielen Jahren als Veranstaltungsort für Staatsempfänge und repräsentative Anlässe. Die denkmalgeschützten Gebäude - das Hauptgebäude und die Dependance - stehen im Bauinventar der kantonalen Denkmalpflege als schützenswert. Ziel der Sanierung ist eine behutsame Renovation der historischen Substanz, die Barrierefreiheit sowie die Schaffung zusätzlicher Flächen für einen zeitgemässen Betrieb.
Ein anspruchsvolles Verfahren
Im Frühjahr 2024 wurde ein selektives Studienauftragsverfahren für interdisziplinäre Planungsteams lanciert, das sich durch die Komplexität der Aufgabe auszeichnete. Insgesamt 23 Planungsteams reichten Bewerbungen ein. Nach sorgfältiger Prüfung durch das Beurteilungsgremium wurden fünf Teams eingeladen, in der zweiten Verfahrensstufe konkrete Projektvorschläge zu erarbeiten.
Im Fokus der Entwürfe standen die harmonische Integration der Erweiterung in das bestehende Ensemble und die Erfüllung der funktionalen Anforderungen. Der Siegerentwurf überzeugte die Jury einstimmig durch seine Fähigkeit, die historischen Qualitäten des Landguts zu bewahren und zugleich den Betrieb des Anwesens zukunftssicher zu gestalten.
Öffentliche Ausstellung der Projekte
Die Wettbewerbsbeiträge werden in einer öffentlichen Ausstellung präsentiert:
Ort: Foyer BBL, Bern Bümpliz Nord, Fellerstrasse 21
Dauer: 6. Dezember bis 19. Dezember 2024
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr
Die Ausstellung bietet Einblicke in die vielfältigen Herangehensweisen der teilnehmenden Teams und zeigt die innovativen Ideen für die Sanierung und Erweiterung des Landguts Lohn
Medienkontakt:
Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL)
Tel. +41 58 465 50 03
media@bbl.admin.ch
Das BBL ist Teil des Eidgenössischen Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen sowohl für die zivile Bundesverwaltung als auch gegenüber der Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche Bauten, Logistik sowie Management Services und beherbergt wichtige Kommissionen.
Es entstand 1999 als Zusammenführung verschiedener Verwaltungsorganisationen, u.a. der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale und von Teilen des Amts für Bundesbauten sowie der Finanzverwaltung.
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL (Firmenporträt) | |
Artikel 'Zukunft trifft Geschichte: Siegerprojekt für das Landgut Lohn steht fest...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
18:02 Uhr
Glace soll es richten: Reitschule setzt auf «Eisbrecher» »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'438