Unter der Leitung der Direktorin des BABS, Michaela Schärer, reiste eine vierköpfige Delegation nach Frankreich, um mit Spezialisten des französischen Bevölkerungsschutzes über zentrale Themen wie Sicherheitskommunikation zwischen Einsatzkräften, Alarmierung der Bevölkerung und Krisenbewältigung allgemein zu beraten. Der Austausch fand vor dem Hintergrund der zunehmenden Risiken im Zuge des Klimawandels und der veränderten geopolitischen Verhältnisse in Europa statt. Entwicklungen, wie die jüngsten schweren Unwetter in Spanien und in der Region südlich von Lyon, aber auch dieses Jahr wieder in der Schweiz, unterstreichen die Herausforderungen an die Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz.
Ein Höhepunkt des Treffens war der Besuch des nationalen operationellen Krisenzentrums in Frankreich, bei dem internationale Hilfe und die weitere Zusammenarbeit in Krisensituationen thematisiert wurden. Ziel des BABS ist es, den Auftrag des eidgenössischen Parlaments zur Realisierung des Beitritts zum EU-Katastrophenschutzverfahren voranzutreiben. Diese Initiative wird durch die Unterstützung der umliegenden Länder entscheidend gefördert.
«Wir haben die gleichen Ziele: Leben retten, voneinander lernen und einander kennen», erklärte Michaela Schärer. In diesem Sinne sind weitere Treffen geplant, wobei das nächste in der Schweiz stattfinden soll.
Die fortlaufende Vernetzung mit den Nachbarländern stellt sicher, dass grenzüberschreitende Herausforderungen gemeinsam und effizient bewältigt werden können – im Sinne einer robusten und effektiven Krisenbewältigung für die gesamte Bevölkerung.
Medienkontakt:
Dennis Rhiel
Kommunikation BABS
+41 58 462 69 32
media@babs.admin.ch
Die Tätigkeit des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz (BABS) erfolgt abgestützt auf den rechtlichen Grundlagen im Auftrag des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS).
Es vereint die Fachbereiche für Fragen des Bevölkerungsschutzes und der Koordination mit den anderen Instrumenten der Sicherheitspolitik.
Das BABS unterstützt jene Stellen, die in der Vorbeugung kollektiver Risiken und in der Ereignisbewältigung tätig sind, insbesondere betroffene Bundesstellen, die Kantone und die Partnerorganisationen des Verbundsystems Bevölkerungsschutz.
Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS (Firmenporträt) | |
Artikel 'Strategisches Treffen mit Frankreich zur Krisenbewältigung im Bevölkerungsschutz...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532