Nach der Vorevaluation hat das Bundesamt für Rüstung armasuisse für die Evaluation drei Systeme bestimmt. Es sind dies die Systeme: Archer mobile howitzer von der Firma BAE Systems Bofors aus Schweden und, von der Firma KNDS Deutschland die Systeme RCH 155 mit Boxer-Trägerplattform und AGM Artillery Gun Module mit Piranha-Trägerplattform.
Die Evaluation – eine komplexe und entscheidende Phase
Seit Anfang 2023 wurden die drei Shortlist-Systeme zusammen mit der Industrie und der Armee in praktischen Erprobungen im In- und Ausland vertieft getestet und analysiert. Mit den drei Prototypen der Industrie wurden jeweils logistische Abklärungen, technische Schiessversuche, Mobilitätsversuche und Truppenversuche durchgeführt. Dabei wurde insbesondere überprüft, ob die Systeme die Projektziele und die militärischen Anforderungen erfüllen, die Miliztauglichkeit gegeben ist und die von den Herstellern versprochene Leistung erreicht wird.
Parallel zu den praktischen Erprobungen laufen die offiziellen Offertanfragen, die sich auf vertragliche und geschäftliche Aspekte sowie auf die Lebenswegkosten beziehen. Die gewonnenen Resultate und Erkenntnisse aus den praktischen Erprobungen werden in den nächsten Monaten ausgewertet und im Evaluationsbericht zusammengefasst. Zusammen mit den eingegangenen Offerten bildet er die Grundlage für den anschliessenden Typenentscheid. Die Beschaffung soll in einer der nächsten Armeebotschaften beantragt werden.
Ziel und Zweck des Projekts
Die aktuell im Einsatz stehenden Panzerhaubitzen M109 stammen aus den 1960er Jahren und werden in den nächsten Jahren ihr Nutzungsende erreicht haben und müssen mit einem neuen und modernen Artilleriesystem ersetzt werden. Das Projekt «Artillerie Wirkplattform und Wirkmittel 2026» (Art WPWM 26) soll den Erhalt und die Weiterentwicklung der Fähigkeit des indirekten Feuers auf mittlere Einsatzdistanz bei gesteigerter Reichweite, Präzision und Mobilität sicherstellen.
Medienkontakt:
Jacqueline Stampfli
Stv. Leiter Kommunikation armasuisse
+41 58 464 60 42
armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.
armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.
Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
armasuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Neues Artilleriesystem: Praktische Erprobungen abgeschlossen...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
17:52 Uhr
Harry bringt mit Aussage über Charles die Versöhnung in Gefahr »
17:31 Uhr
Verbot der Trinkwassernutzung wegen Flughafen im Elsass bei Basel »
17:01 Uhr
«Schlechter informiert als ein Grundschüler»: Die Wut eines ... »
11:42 Uhr
Neue Arbeitswelt: Von wegen zu Hause arbeiten ade: Immer mehr ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'038'438