Der Generaldirektor der FAO, Dr. Qu Dongyu, ist vom 21. bis 23. August 2024 zu Besuch in der Schweiz. Auf dem Programm stehen zahlreiche Treffen mit Akteuren aus Landwirtschaft, Forschung und Industrie. Dieser Besuch im Spannungsfeld zwischen Innovation und Tradition soll neue Möglichkeiten für Partnerschaften aufzeigen, sowohl im Forschungsbereich als im privaten Sektor.
Bei ihrem Treffen am 22. August 2024 diskutierten Bundesrat Guy Parmelin und Qu Dongyu über die Prioritäten der Schweiz in Bezug auf die Ernährungssicherheit und die Transformation der Ernährungssysteme, dies vor dem Hintergrund der aktuellen Mehrfachkrisen. Die Beziehungen zwischen der Schweiz und der FAO sollen vertieft werden.
Während seines Besuchs führt der Generaldirektor der FAO zudem Gespräche mit dem Direktor des Bundesamts für Landwirtschaft (BLW), Christian Hofer, sowie mit Mitgliedern der Geschäftsleitung von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung. Dabei geht es unter anderem um das Knowhow und die Innovation der Schweiz im Bereich der nachhaltigen Landwirtschaft, um die Agrarforschung und um die Transformation der Ernährungssysteme.
Die Schweiz ist seit der Gründung der FAO im Jahr 1946 Mitglied dieser UN-Organisation. Diese Zusammenarbeit ist zentral, um die Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme zu stärken und die globale Ernährungssicherheit zu gewährleisten. Ein 2019 zwischen der Schweiz und der FAO unterzeichnetes Rahmenabkommen stärkt das gegenseitige Engagement.
Medienkontakt:
Adresse für Rückfragen
+41 58 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt) | |
Artikel 'Treffen zwischen Bundesrat Guy Parmelin und FAO-Generaldirektor Qu Dongyu in Ber...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
16:51 Uhr
Fast 10 Grad weniger: Bald kommt die Abkühlung »
16:42 Uhr
Mädchen (5) fiel über Bord: Jetzt ist klar, wie es dazu kam »
16:41 Uhr
Hohe Reispreise: Ausgerechnet in Japan droht Reis zur Luxusware ... »
16:31 Uhr
KOMMENTAR - Elon Musk setzt falsche Prioritäten: Statt die ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703