Die Ausgaben des Sozialdienstes der Armee sind damit im 2023 erneut leicht gesunken. Der Gesamtbetrag der Unterstützungsgelder lag mit 583'000 Franken um 91'000 Franken unter demjenigen des Vorjahres. Der SDA steht Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes und des Rotkreuzdienstes mit seinen Beratungsangeboten grundsätzlich im zeitlichen Umfeld ihrer Dienstleistungen zur Seite – ein Angebot, das 2023 auf ein gestiegenes Interesse stiess.
Im letzten Jahr gingen 2'924 Anrufe (Vorjahr 2'626) auf die Telefonnummer des Sozialdienstes der Armee (0800 855 844) ein. Die Sozialberatenden des SDA haben neben der intensiven Auskunftserteilung insgesamt 1'881 Dossiers (Vorjahr 1'541) bearbeitet. Obschon mehr Beratungen stattfanden, sind die Ausgaben gesunken. Dies ist insbesondere auf die Erhöhung der EO-Mindestsätze per 01.01.2023 zurückzuführen.
Inhaltlich weitergeführt und punktuell erweitert wurde insbesondere der Bereich Stellensuche bei Angehörigen der Armee ohne absolvierte Erstausbildung durch das Projekt LAVORO. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Stellenvermittlung des RAV Kanton Bern und dem Berufs- und Informationszentrum BIZ des Kantons Bern. Im Weiteren bietet der SDA eine Sozialberatung in rechtlichen Fragen im Rahmen des Projektes PRO IURE an. Beide Angebote bieten weiterhin qualitativ hochstehende und kostenlose Beratung für alle Angehörigen der Armee, des Zivilschutzes oder des Rotkreuzdienstes an.
Im Jahresbericht 2023 gibt der SDA detailliert Einblick in seine Aufwendungen und die Beratungstätigkeit durch die zivilen Mitarbeitenden und die militärisch eingeteilten Fachspezialistinnen und Fachspezialisten, welche diesen Dienst im Rahmen ihrer jährlichen Wiederholungskurse leisten.
Materielle Hilfe und Beratung Unterstützung:
Die finanziellen Mittel für die materielle Hilfe stammen ausschliesslich aus Zuwendungen von Stiftungen und von Spendengeldern.
Der SDA hilft:
Angehörigen der Armee, des Rotkreuzdienstes und des Zivilschutzes, die aufgrund ihrer besoldeten Dienstpflicht (zum Beispiel Rekrutenschule, Wiederholungskurs) in ihren persönlichen, beruflichen oder familiären Verhältnissen auf Schwierigkeiten stossen; Personen, die Friedensförderungsdienst und Assistenzdienst im Ausland leisten und aufgrund dieser Dienstleistung in Not geraten; Militärpatientinnen und Militärpatienten, die infolge Unfalls oder Krankheit im Militär in Schwierigkeiten geraten (als Ergänzung zur Militärversicherung); Angehörigen von Militärpatientinnen und Militärpatienten oder Hinterbliebenen von Verstorbenen.
Medienkontakt:
Stefan Hofer
Armeesprecher
+41 58 463 37 41
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'Sozialdienst der Armee hat mit 583'000 Franken unterstützt...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
03:12 Uhr
Pakistan wirft Indien Raketenangriffe vor: Luftraum gesperrt »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617