Während des zweitägigen Besuchs tauschen sich Korpskommandant Thomas Süssli und General Robert Brieger insbesondere über die Lage in der Ukraine und über die Auswirkungen des Krieges auf Europa und die EU aus. Darüber hinaus sprechen sie über die Aktivitäten der Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und der EU, welche die Schweizer Armee direkt betreffen. Diese Zusammenarbeit trägt zur Umsetzung der Absicht des Bundesrates bei, die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheitspolitik zu stärken. Das Programm sieht zudem einen Truppenbesuch beim Kommando Spezialkräfte vor.
Ein weiteres Thema ist die militärische Friedensförderung, einer der drei Aufträge der Schweizer Armee. Mit der Beteiligung von Schweizer Armeeangehörigen leistet die Schweiz seit 2004 einen Beitrag zu EUFOR ALTHEA, der friedenserhaltenden Mission der EU in Bosnien und Herzegowina.
Während seines Besuchs in der Schweiz trifft General Robert Brieger auch den Staatssekretär für Sicherheitspolitik Markus Mäder, um über die Entwicklung der Sicherheitslage und Massnahmen zur Intensivierung der Zusammenarbeit im Bereich der Sicherheitspolitik zu sprechen.
Erhöhte Verteidigungsfähigkeit dank Zusammenarbeit In seinem Zusatzbericht zum Sicherheitspolitischen Bericht 2021 informierte der Bundesrat im September 2022 über seine Absicht, die internationale Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie der Europäischen Union innerhalb des neutralitätsrechtlichen Rahmens zu verstärken. Einen Beitrag zur Sicherheit Europas zu leisten und die Zusammenarbeit auszubauen, stärkt die Verteidigungsfähigkeit der Armee und somit die Sicherheit der Schweiz.
Medienkontakt:
Delphine Schwab-Allemand
Armeesprecherin
+41 58 463 22 58
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'Chef der Armee empfängt den Vorsitzenden des EU-Militärausschusses im Rahmen ein...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
03:12 Uhr
Pakistan wirft Indien Raketenangriffe vor: Luftraum gesperrt »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617