Der norwegische Rüstungskonzern Kongsberg und der europäische Rüstungskonzern MBDA haben dem Bundesamt für Rüstung armasuisse mitgeteilt, dass sie nicht an der Evaluation für ein neues System der bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite (Bodluv MR) teilnehmen werden.
Dem Rückzug der beiden Firmen ging die Übergabe der Offertanfrage für das neue System durch armasuisse am 30. April 2024 voraus. In der Ausschreibung verbleibt Diehl Defence (Deutschland) als potenzieller Hersteller.
Weiteres Vorgehen im Projekt Der Evaluationsprozess läuft wie geplant weiter mit dem Ziel, schnellstmöglich ein Bodluv-System mittlerer Reichweite zu beschaffen und damit die Verteidigungsfähigkeit der Schweiz zu erhöhen. Zurzeit diskutiert das Parlament über eine Beschaffung mit der Armeebotschaft 2024 statt wie vorgesehen 2025.
armasuisse erwartet den Eingang der Offerte der verbleibenden Herstellerfirma bis Mitte Juli 2024. Ein Entscheid zu Gunsten des verbliebenen Kandidaten im dritten Quartal 2024 setzt neben den Kosten voraus, dass dieser ein Angebot einreicht, das den Anforderungen von armasuisse entspricht.
Das künftige System muss militärische, technische und logistische Anforderungen erfüllen. So muss es unter anderem bereits erfolgreich im Einsatz stehen. Dem Einbezug der Schweizer Industrie kommt darüber hinaus ein besonderer Stellenwert zu. Hundert Prozent des Kaufpreises müssen mit Gegengeschäften in der Schweiz kompensiert werden; die Offerte muss denn auch Angaben über angestrebte und bereits angebahnte Offset-Projekte enthalten.
Teilnahme an der European Sky Shield Initiative nicht präjudizierend für die Typenwahl Neben den militärischen, technischen und logistischen Anforderungen, die ein zukünftiges System erfüllen muss, wird auch sein Potenzial für die internationale Kooperation berücksichtigt. Mit der Teilnahme an der European Sky Shield Initiative (ESSI) vergrössert die Schweiz internationale Kooperationsmöglichkeiten: ESSI ermöglicht eine bessere Koordination von Beschaffungsvorhaben, der Ausbildung sowie logistischer Aspekte im Bereich der bodengestützten Luftverteidigung. Die Teilnahme an dieser Initiative nimmt den Typenentscheid jedoch nicht vorweg, zumal sie nationale Zuständigkeiten in der Beschaffung nicht tangiert.
Projekt «Bodluv MR» Beim Projekt «Bodluv MR» handelt es sich um ein Beschaffungsprojekt zur Erneuerung wichtiger Fliegerabwehr-Systeme der Schweizer Armee. Die Erneuerung wird eine bestehende Sicherheits- und Fähigkeitslücke im Raum- und Objektschutz schliessen, um anfliegende Ziele auf eine mittlere Distanz zu bekämpfen und damit die bodengestützte Luftverteidigung grösserer Reichweite mit dem System Patriot zu ergänzen. Aktuell im Einsatz stehende Systeme erreichen bald ihr Nutzungsende. Zudem haben die bestehenden Systeme des Typs Stinger und Mittlere Fliegerabwehr (M Flab) nur sehr kurze Reichweiten – moderne Kampfflugzeuge setzen ihre Waffen aus grösseren Höhen und Distanzen ein.
Medienkontakt:
Adresse für Rückfragen
Samanta Leiser
Kommunikation armasuisse
+41 58 465 33 79
armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.
armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.
Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
armasuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bodengestützte Luftverteidigung mittlerer Reichweite - Kongsberg und MBDA werden...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
17:01 Uhr
In neun Wochen läuft für die Schweiz Trumps Gnadenfrist bei den ... »
16:52 Uhr
Nach Liam Paynes Tod: Das passiert mit seinem Millionen-Erbe »
16:51 Uhr
Mundart-Hits à gogo: 5 Punkte, warum Bärn die Schweiz rockt »
16:21 Uhr
Posse an der Universität St. Gallen: HSG will das Kunstwerk nicht ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'074'939