Im Rahmen des Arbeitsgesprächs diskutierten Bundesrat Parmelin und Bundesminister Totschnig die gemeinsamen Herausforderungen in der Landwirtschaft beider Länder. Die Einladung in die Schweiz hatte Bundesrat Guy Parmelin anlässlich seines Besuchs in Wien am 17. Februar 2023 ausgesprochen. Bei dieser Gelegenheit hatten sich die beiden Minister u. a. über die wirtschaftliche Landesversorgung ausgetauscht. Seit 2023 besteht zwischen der Schweiz und Österreich eine Absichtserklärung mit dem Ziel, den bilateralen Austausch im Agrarbereich zu intensivieren.
Das Treffen mit Bundesrat Parmelin war Teil eines Arbeitsbesuches von Bundesminister Norbert Totschnig in der Schweiz. In diesem Rahmen wird auch der bilaterale Agrardialog zwischen der Schweiz und Österreich fortgeführt. Themen waren die Weiterentwicklung der Agrarpolitiken, die Förderung von regionalen Produkten, der Umgang mit Grossraubtieren sowie das Schweizer Pflichtlagersystem im Bereich Ernährung.
Die österreichische und die schweizerische Landwirtschaft haben viele Gemeinsamkeiten, entsprechend stehen auch die Landwirtschaftspolitiken der beiden Länder vor ähnlichen Herausforderungen.
Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt) | |
Artikel 'Fortsetzung des Agrardialogs zwischen der Schweiz und Österreich...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
18:22 Uhr
Insel Gruppe gibt Rettungsdienst ab 2027 auf »
18:22 Uhr
Tapsige Tatzen: Nachwuchs bei Wolf, Luchs und Elch im Dählhölzli »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
16:41 Uhr
Hohe Reispreise: Ausgerechnet in Japan droht Reis zur Luxusware ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703