News Abo
HELPads



Bundesrat Guy Parmelin in Griechenland



Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF

07.05.2024, Bern - Bundesrat Guy Parmelin besucht vom 8. bis 11. Mai 2024 Griechenland. In Athen sind offizielle Gespräche zu Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft geplant. Auf der Insel Euböa wird Bundesrat Parmelin eine archäologische Ausgrabungsstätte der École Suisse d’Archéologie en Grèce (ESAG) besuchen, die vom Bund unterstützt wird.


Die Reise von Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), dient der Pflege und Vertiefung der bilateralen Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen mit Griechenland sowie der Unterstützung von Firmenanliegen. Hierzu sind Treffen mit den zuständigen Ministern für Wirtschaft, Entwicklung und Investitionen vorgesehen. Ausserdem tauscht er sich mit Vertreterinnen und Vertretern der Schweizer Wirtschafts- und Wissenschaftsgemeinschaft vor Ort aus.

In der griechischen Hauptstadt stehen Gespräche mit Wirtschafts- und Finanzminister Kostis Hatzidakis sowie mit Entwicklungs- und Investitionsminister Konstantinos Skrekas auf dem Programm.

In wirtschaftlicher Hinsicht dienen die Gespräche dazu, die Rahmenbedingungen für Schweizer Unternehmen in Griechenland zu optimieren und die Anliegen des Schweizer Privatsektors gegenüber den zuständigen Ministerien zu vertreten. Mit Blick auf Bildung, Forschung und Innovation geht es um die Pflege und Weiterentwicklung der bilateralen Beziehungen in diesen Bereichen.

Auf der Insel Euböa wird Bundesrat Parmelin ausserdem eine archäologische Ausgrabungsstätte der École Suisse d'Archéologie en Grèce (ESAG) besuchen, die vom Bund unterstützt wird.

Solide bilaterale Beziehungen
Die Schweiz pflegt mit Griechenland gute bilaterale Wirtschafts- und Wissenschaftsbeziehungen. Diese stützen sich auf die bilateralen Abkommen mit der EU. Der Handel zwischen der Schweiz und Griechenland betrug im vergangenen Jahr rund 1 Milliarde Franken. Die Schweiz exportiert vorwiegend pharmazeutische Produkte, Präzisionsinstrumente und Maschinen. In Griechenland sind mehr als 60 Schweizer Firmen präsent. Diese schaffen vor Ort knapp 10'000 Arbeitsplätze.

Seit 1961 erhielten über 180 griechische Forschende ein Bundes-Exzellenz-Stipendium für einen Forschungsaufenthalt in der Schweiz. Zwischen 2018 und 2023 finanzierte der Schweizerische Nationalfonds über 120 Projekte, in denen Forschende aus der Schweiz und Griechenland zusammenarbeiten. Ausserdem kooperieren Forschende aus der Schweiz in knapp 270 Forschungsprojekten mit Forschenden aus Griechenland im Kontext des EU-Rahmenprogrammes für Forschung und Innovation Horizon Europe.


Medienkontakt:
Kommunikation GS-WBF
info@gs-wbf.admin.ch, Tel. 058 464 50 82



Über Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF:

Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.

Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Bundesrat Guy Parmelin in Griechenland ---


Weitere Informationen und Links:
 Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt)

 Artikel 'Bundesrat Guy Parmelin in Griechenland...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703