Im vierstöckigen Gebäude «Lärchenplatz» erhält die Sportwissenschaft der Eidgenössischen Hochschule für Sport Magglingen EHSM ein neues Zuhause voller Spitzentechnologie: Von spezifischen Labors über eine Regenerationszone bis hin zu einem unterirdischen Sprinttunnel ist alles vorhanden, um den Spitzen- und Leistungssport mit qualitativ hochstehender Forschung, Ausbildung und Dienstleistungen weiterzubringen.
Büroflächen ohne fixe Arbeitsplätze
Das Gebäude bietet nicht nur der Wissenschaft Platz. Die hellen Büroräumlichkeiten werden von der ganzen BASPO-Belegschaft genutzt. Im Zentrum steht dabei mit der sogenannten «Neuen Arbeitswelt» eine angepasste Form der Zusammenarbeit, die eine noch effizientere und dem heutigen Arbeitsumfeld angepasste Arbeitsweise zum Ziel hat.
Anstelle von fixen Arbeitsplätzen für Mitarbeitende und Teams gestaltet sich der Arbeitsalltag ortsunabhängig und bereichsübergreifend. Das BASPO folgt mit der sukzessiven Einführung der «Neuen Arbeitswelt» aktuellen Erkenntnissen der Betriebs- und Arbeitsforschung und setzt den Beschluss des Bundesrats von 2020, die Arbeitsumgebung der Bundesverwaltung in den nächsten Jahren stärker auf die Bedürfnisse für flexiblere Arbeitsformen auszurichten, um.
Offizielle Feier mit Gästen aus Sport, Gesellschaft und Politik
Das Bundesamt für Sport weiht den Neubau, der das an gleicher Stelle abgerissene Gebäude «Hochschule Lärchenplatz» ersetzt, am Donnerstag, 21. März 2024 im Rahmen einer offiziellen Feier ein. Neben BASPO-Direktor Matthias Remund und Pierre Broye, dem Direktor des Bundesamts für Bauten und Logistik BBL, welches das Gebäude erstellt hat, würdigen auch die Gemeindepräsidentin von Leubringen/Magglingen, der zuständige Architekt sowie der Rektor der EHSM den Neubau mit Ansprachen. Zudem erhalten die geladenen Gäste aus Sport, Gesellschaft und Politik, darunter alt Bundesrat und ehemaliger Chef VBS Samuel Schmid, einen Rundgang durch die Räumlichkeiten.
Medienkontakt:
Kommunikation BASPO
+41 58 467 61 33
info@baspo.admin.ch
Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.
Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Ausserdem schafft es die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.
Das Bundesamt für Sport BASPO verfügt über vier Ausbildungsstandorte. Hauptsitz ist in Magglingen, wo auch die Sportpolitik und die Eidgenössische Hochschule für Sport EHSM angesiedelt sind. In Ipsach ist der Wassersport und in Andermatt die Schneesportausbildung zuhause, während in Tenero das Nationale Jugendsportzentrum CST seinen Sitz hat.
Bundesamt für Sport BASPO (Firmenporträt) | |
Artikel 'BASPO weiht Ersatzneubau für die Sportwissenschaft in Magglingen ein...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532