HELPads



Energieforschungskonzept des Bundes 2025-2028: Forschen für unsere Versorgungssicherheit



Bundesamt für Energie BFE

13.03.2024, Bern - Die Eidgenössische Energieforschungskommission CORE und das Bundesamt für Energie veröffentlichen das neue Energieforschungskonzept des Bundes 2025 bis 2028.


Die CORE legt den Fokus für die Energieforschung 2025 bis 2028 wie bisher auf die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems. Die Forschung soll jeweils sowohl technologische als auch sozialwissenschaftliche Aspekte berücksichtigen. Schwerpunkte sind die folgenden fünf Bereiche:

Wirtschaft, Gesellschaft und Politikmassnahmen: Die Forschung soll fundiertes Wissen über die Ausgestaltung von Märkten, Politik und Institutionen liefern, um die Umstellung auf erneuerbare Energien oder die Verstärkung der Energieeffizienz zu unterstützen.

Energiesysteme: Die Forschung soll Lösungsansätze zur Integration der erneuerbaren Energien ins Energiesystem erarbeiten. Dazu gehören etwa Flexibilitätsmechanismen oder Speichertechnologien, die zu flexibleren und resilienteren Energiesysteme beitragen.

Wohnen und Arbeiten: Die Forschung soll innovative Lösungen für energieeffizientes und klimafreundliches Wohnen, Sanieren und Bauen finden.

Mobilität: Die Forschung soll Lösungen für die Bereitstellung, Speicherung und die effiziente Nutzung von Energie für die Mobilität erarbeiten.

Industrielle Prozesse: Die Forschung soll Lösungsansätze für den Einsatz erneuerbarer Energien und zur effizienten Nutzung von Energie in industriellen Prozessen entwickeln und erproben.

Das Energieforschungskonzept ist ein Planungsinstrument für alle Förderinstanzen des Bundes. Den kantonalen und kommunalen Stellen, die über eigene Förderinstrumente in der Energieforschung verfügen, dient es als Orientierungshilfe. Die Forschungsschwerpunkte wurden von der Eidgenössischen Energieforschungskommission CORE in Zusammenarbeit mit Fachexpertinnen und -experten sowie Forschenden ausgearbeitet.


Medienkontakt:
Marianne Zünd, Leiterin Medien und Politik BFE
058 462 56 75, marianne.zuend@bfe.admin.ch



Über Bundesamt für Energie BFE:

Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).

Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Energieforschungskonzept des Bundes 2025-2028: Forschen für unsere Versorgungssicherheit ---


Weitere Informationen und Links:
 Bundesamt für Energie BFE (Firmenporträt)

 Artikel 'Energieforschungskonzept des Bundes 2025-2028: Forschen für unsere Versorgungssi...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410