Ethisches Handeln im Sport ist immer eine Frage über das richtige Mass, spezifisch in Bezug auf Macht, Ideale, Nähe und Druck. So zeigt der Swiss Olympic Ethik-Kompass in diesen vier Kernthemen auf, wie eine entsprechende Situation einzuordnen ist. Liegt sie im grünen oder orangen oder roten Bereich – oder im grauen? Und was bedeutet das?
Der neue Kompass ist eine Massnahme von «Ethik im Schweizer Sport», dem gemeinsamen Projekt von Swiss Olympic und dem Bundesamt für Sport BASPO. Dieses hat zum Ziel, dass im Schweizer Sport die Würde aller beteiligten Menschen stets an erster Stelle steht. Gerade im Leistungssport, wo naturgemäss Grenzen ausgelotet werden, braucht es ein gemeinsames Verständnis, wo diese Grenzen liegen. Mit dem Ethik-Kompass werden diese schärfer. Athleten, Trainerinnen und Funktionäre erhalten damit ein wertvolles Instrument, das nicht nur sensibilisiert und informiert, sondern auch Mut macht zum Handeln. Roger Schnegg, Direktor von Swiss Olympic, sagt: «Der Kompass ist gerade in der aktuellen Phase, in der einige Unsicherheit herrscht, sehr hilfreich. So verankern wir unsere Werte noch stärker im Schweizer Sport». In erster Linie richtet sich der Kompass an Coaches, Aufsichts- und Betreuungspersonen in den Verbänden, Vereinen und Sportschulen, von der Profitrainerin bis zum J+S-Lagerhelfer.
Viersprachig und barrierefrei
Auch Sandra Felix, Stv. Direktorin des BASPO und Auftraggeberin des Projekts «Ethik im Schweizer Sport», betont die Bedeutung des neuen Angebots: «Die Lancierung des Ethik-Kompasses ist ein weiterer Meilenstein im Projekt ‹Ethik im Schweizer Sport›. Als Orientierungshilfe ist er ein weiteres Element für wertvollen Sport – für alle Beteiligten in unserem sportbegeisterten Land.» Das BASPO sieht vor, den Kompass auch bei der Aus- und Weiterbildung zu integrieren, mit methodisch- didaktischen Anwendungsmöglichkeiten etwa für J+S-Coaches.
Im neuen Ethik-Kompass werden 135 Situationen beispielhaft geschildert und mit einer Farbe und Handlungsmöglichkeit versehen. Die Farbe Grün bedeutet, dass alles in Ordnung ist: Die Würde ist darin gewahrt, der Sport ist wert- und würdevoll. Grau steht für irritierende, risikoreiche Situationen, die offen thematisiert und gemeinsam reflektiert werden sollen. Dazu gehört die kritische Selbstreflexion ebenso wie das Hinterfragen heikler Haltungen im Sportsystem. Der rote Bereich umfasst mutmassliche Straftaten, während orange anzeigt, wo Ethikverstösse gemäss Ethik-Statut beginnen. Bei einem vermuteten Ethikverstoss und im Zweifelsfall rät der Kompass, die Meldestelle Swiss Sport Integrity SSI zu kontaktieren und verlinkt direkt zum Meldeportal von SSI.
Zum Navigieren im Kompass hilft eine Suchfunktion, ausserdem ist er barrierefrei und in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch verfügbar. Der Ethik-Kompass steht allen Interessierten auf der Website von Swiss Olympic zur Verfügung.
Medienkontakt:
Kommunikation BASPO:
+41 58 467 61 33
info@baspo.admin.ch
Kommunikation Swiss Olympic:
Alexander Wäfler
Leiter Medien Swiss Olympic
+41 31 359 72 16
alexander.waefler@swissolympic.ch
Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.
Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Ausserdem schafft es die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.
Das Bundesamt für Sport BASPO verfügt über vier Ausbildungsstandorte. Hauptsitz ist in Magglingen, wo auch die Sportpolitik und die Eidgenössische Hochschule für Sport EHSM angesiedelt sind. In Ipsach ist der Wassersport und in Andermatt die Schneesportausbildung zuhause, während in Tenero das Nationale Jugendsportzentrum CST seinen Sitz hat.
Bundesamt für Sport BASPO (Firmenporträt) | |
Artikel 'Wegweisend für den Sport: Das ist der digitale Ethik-Kompass...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
03:10 Uhr
Rihanna und A$AP Rocky erwarten ihr drittes Kind »
21:12 Uhr
Wirtschaftsoffensive wegen US-Zöllen: Wie die Firmenlobby die ... »
20:12 Uhr
Gewaltfreie Erziehung gesetzlich verankern – was heisst das? »
17:41 Uhr
Trumps Flirt mit den Taliban: Was ist dran an Gerüchten über eine ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532