Der Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist gilt als bedeutendster Forschungspreis der Schweiz. Er zeichnet Persönlichkeiten mit herausragendem beruflichem Werdegang aus, deren Forschungsarbeiten hauptsächlich in der Schweiz entstanden sind und einen wesentlichen Beitrag zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und für die Gesellschaft geleistet haben. Bisher haben elf Preisträger nach dem Wissenschaftspreis Marcel Benoist den Nobelpreis erhalten.
Nachdem der Marcel Benoist Preis 2023 im Bereich der Lebenswissenschaften (Biologie und Medizin), verliehen wurde, können 2024 renommierte Persönlichkeiten der Schweizer Forschung nominiert werden, welche in den Geistes- und Sozialwissenschaften, tätig sind.
Die Preisträgerinnen oder Preisträger der Schweizer Wissenschaftspreise Marcel Benoist und Latsis werden an einer gemeinsamen Preisverleihung der beiden Stiftungen in Anwesenheit von Bundesrat Guy Parmelin ausgezeichnet. Diese findet am 7. November 2024, neu im Nationalratsaal des Bundeshauses statt. Die Laureatinnen oder Lauraten werden der Öffentlichkeit im September vorgestellt.
Nominationen bis zum 4. März 2024 einreichen
Im Auftrag der Marcel Benoist Stiftung ist der Schweizerische Nationalfonds (SNF) für die Evaluation der Nominierten und die Selektion des Preisträgers oder der Preisträgerin zuhanden des Stiftungsrates zuständig. Forschende, Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen, Forschungseinrichtungen sowie anderen Institutionen des öffentlichen oder privaten Rechts können Forschende nominieren, die in der Schweiz wohnhaft sind und zu mindestens 50% an einer Schweizer Forschungseinrichtung arbeiten. Die relevante Forschungsarbeit muss zum überwiegenden Teil während der Tätigkeit in der Schweiz entstanden sein. Alle Informationen zur Nomination befinden sich auf der Website der Marcel Benoist Stiftung.
Die Nominationen können ab sofort und bis zum 4. März auf der Website der Marcel Benoist Stiftung eingereicht werden: https://marcel-benoist.ch/nomination-2024.
Die Marcel Benoist Stiftung
Die Marcel Benoist Stiftung wurde 1920 mit Annahme des Erbes von Marcel Benoist durch den Bundesrat errichtet. Seit 2018 ist sie als «public-private-partnership» aufgestellt: Die Stiftung wird von einem Patronatskomitee mit privaten Donatorinnen und Donatoren getragen. Der Bundesrat wählt die Mitglieder des Stiftungsrates aus Wissenschaft und Wirtschaft, der Departementsvorsteher WBF verleiht den Preis und das WBF / Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) stellt das Stiftungssekretariat zur Verfügung. Zudem wird die Selektion des Preisträgers zuhanden Stiftungsrat vom Schweizerischen Nationalfonds SNF vorgenommen. Anfang 2023 ging das Präsidium vom Departementsvorsteher WBF an Nobelpreisträger Didier Queloz.
Medienkontakt:
Adresse für Rückfragen
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Wissenschaftspreis Marcel Benoist: Nominationsverfahren gestartet...' auf Swiss-Press.com |
Schweizer Holzernte sinkt um 2% im Jahr 2024
Bundesamt für Statistik BFS, 16.07.2025Direktkauf ist Trumpf - Touring Club Suisse (TCS)
Touring Club Suisse (TCS), 16.07.2025Auf Bakterienfang, um gegen Antibiotikaresistenzen zu kämpfen
Schweizerischer Nationalfonds SNF, 16.07.2025
22:12 Uhr
«Jetzt weiss jeder, dass wir Sex hatten»: Pete Davidson wird Papa »
21:32 Uhr
Zartmann heilt Chuba-Schmerz mit Pop im Regen »
21:02 Uhr
Interview zu Zollverhandlungen: «Die Genugtuung, den Amerikanern ... »
19:11 Uhr
Entlässt Trump US-Notenbank-Chef Powell nun oder nicht? Der ... »
1664 Blanc Weizen Bier 24x33cl
CHF 23.85 statt 39.80
Coop
1664 Blanc Weizen Bier 6x33cl
CHF 9.95
Coop
1664 Blanc Weizen Bier Alkoholfrei 6x25cl
CHF 8.50
Coop
1664 Original Lager Bier 6x50cl
CHF 10.95
Coop
Abbaye d'Aulne Weihnachten
CHF 9.95
Coop
Adventuros Filetti Ente
CHF 3.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'656'238