Im Sommer 2023 wurden dem Generalunternehmer GDELS-Mowag GmbH die letzten Fahrzeuge, die anfänglich mit dem Steyr-Motor ausgerüstet wurden, für die Umrüstung auf den umweltfreundlichen FPT-Motor (Fiat Powertrain Technologies) angeliefert. Im Dezember 2023 konnte die Motoren-Nachrüstung der DURO-Fahrzeuge auf den finalen Serienstand plangemäss abgeschlossen werden. Alle modernisierten DURO Fahrzeuge verfügen nun über dieselbe Motorisierung und sind logistisch baugleich. Durch die Lösung mit der FPT-Motorisierung, verfügt der DURO über ein effizientes und emissionsarmes Triebwerk, welches dem aktuellen Stand der Technik entspricht und im zivilen und militärischen Markt breit vertreten ist.
Per Ende 2023 verfügt die Logistikbasis der Armee in Summe über 1959 modernisierte DURO Fahrzeuge, was einer Lieferung von 88% des Auftrags entspricht. Gemäss aktueller Planung werden im 3. Quartal 2024 sämtliche zur Modernisierung beauftragten 2'220 Fahrzeuge umgebaut sein.
Über das Projekt Duro Werterhalt
Mit dem zusätzlichen Rüstungsprogramm 2015 hatte das Parlament die Werterhaltung von 2'220 Mannschaftstransportern Duro bewilligt. Das Werterhaltungspaket umfasst die Sanierung des Grundfahrzeuges, einen neuen Motor inklusive Partikelfilter und SCR (neu EURO 6), eine neue Fahrzeugelektrik und Beleuchtung, die Überarbeitung der Bremsanlage, die Integration eines Antiblockiersystems (ABS) und eines elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP) sowie einen neuen Mannschaftsaufbau mit integriertem Überrollschutz und 4-Punkte-Gurtsystem. Nebst der deutlichen Erhöhung der Sicherheit für die Truppe kann so der werterhaltene DURO bis 2040 in der Nutzung verbleiben.
Medienkontakt:
Jacqueline Stampfli-Bieri
Stv. Leiterin Kommunikation armasuisse
+41 58 464 60 42
armasuisse ist das Kompetenzzentrum für Beschaffung, Technologie sowie Immobilien und gehört zum Departement VBS. Der Rüstungschef ist direkt der Departementschefin unterstellt.
armasuisse besteht aus sieben Kompetenzbereichen. Die Kompetenzbereiche «Führungs- und Aufklärungssysteme», «Luftfahrtsysteme», «Landsysteme», sowie «Einkauf und Kooperationen» sind für die Beschaffung von Systemen und Material für die Armee zuständig. «armasuisse Immobilien» ist das Immobilienkompetenzzentrum des VBS und «Wissenschaft und Technologie», das Technologiezentrum des VBS.
Die weiteren Kerngeschäfte des Departements VBS sind die Gruppe Verteidigung und die fünf Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
armasuisse (Firmenporträt) | |
Artikel 'Werterhalt DURO: Umbau auf umweltfreundlichen Motor auf gutem Weg...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
16:52 Uhr
Nach Liam Paynes Tod: Das passiert mit seinem Millionen-Erbe »
16:51 Uhr
Mundart-Hits à gogo: 5 Punkte, warum Bärn die Schweiz rockt »
16:21 Uhr
Posse an der Universität St. Gallen: HSG will das Kunstwerk nicht ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'074'939