Der Bund unterstützt mehrere Nichtregierungsorganisationen bei der Bereitstellung von lebensrettendem Schutz im Rahmen der Winterhilfe. So hat sie beispielsweise Reparaturen an fast 1000 Wohnungen und Häusern und das Verteilen von Heizmaterial an rund 1300 Haushalte in Frontgebieten ermöglicht. Zudem halfen Expertinnen und Experten des schweizerischen Korps für humanitäre Hilfe (SKH) während der vergangenen Monate dabei, Wasserversorgungsleitungen und Pumpstationen zu reparieren, um Fernwärme und sauberes Trinkwasser sicherzustellen. Im Herbst hat die Schweiz zudem 20 Tonnen Ausrüstung des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) an den ukrainischen Rettungsdienst SESU geliefert, darunter Winterstiefel und Schlafsäcke. Darüber hinaus engagiert sich das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) in den Bereichen Energieeffizienz, kommunales Energiemanagement, Sanierung von Fernwärme und erneuerbare Energien. Zum Beispiel hat das SECO seine Unterstützung erweitert und finanziert die Sanierung von Fernwärmenetzen und die Installation von photovoltaischen Stromgeneratoren.
Multilaterale Unterstützung
Die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) erhöht ihren Beitrag für die Winterhilfe des Ukraine Humanitarian Fund (UHF) der Vereinten Nationen um 1,8 Millionen auf insgesamt 5,8 Millionen Franken. Der Betrag wird für Heizungen, Winterkleidung, Mietunterstützung (z.B. für gestiegene Heiz- und Energiekosten) und die Isolierung von Häusern eingesetzt.
Neben dem UHF unterstützt die DEZA auch die Winterhilfe des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen (UNHCR) mit 3 Millionen Franken. Diese Unterstützung richtet sich besonders an Binnenvertriebene und Menschen, die in vom Krieg betroffenen Gebieten leben. Umgesetzt werden damit Bargeldunterstützung und die Bereitstellung von Haushaltsgegenständen wie beispielsweise Schlafsäcke, Decken und Kochgeschirr. Das SECO leistet ebenfalls einen Beitrag in der Höhe von 10 Millionen Franken für die Instandsetzung der beschädigten Energieinfrastruktur durch den europäischen Gemeinschaftsfonds Energy Support Fund der Energy Community.
Bereits im letzten Winter haben die DEZA und das SECO 54 Millionen Franken für nachhaltige Reparaturen gesprochen. Dieser Beitrag wird fortlaufend über einen Fonds der Weltbank umgesetzt. Er dient in erster Linie dem Wiederaufbau der durch gezielte russische Angriffe beschädigten Energieinfrastruktur des Landes und sichert die Strom- und Wärmeversorgung sowie menschenwürdige Lebensbedingungen.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Der Bund leistet Winterhilfe für die ukrainische Bevölkerung...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
12:11 Uhr
«Rollstuhl-Terrorist» Osamah M. wieder auf freiem Fuss »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410