Der Bundesrat stärkt mit verschiedenen Massnahmen die Energieversorgung der Schweiz im Winter. Dazu gehören die Wasserkraftreserve, Reservekraftwerke und auch Notstromgruppen, die zu einem virtuellen Reservekraftwerk gepoolt werden, das bis zu einer Leistung von insgesamt rund 280 MW ausgebaut werden soll.
Die Pooler sind von Swissgrid zertifiziert und bündeln (aggregieren) die Notstromaggregate, die von ihren Besitzerinnen und Besitzern freiwillig gegen eine Entschädigung zur Verfügung gestellt werden. Diese Energiereserve kann von Swissgrid per Fernsteuerung bei Bedarf abgerufen werden.
Interessierte Besitzerinnen und Besitzer von Notstromaggregaten mit mindestens 750 kW Leistung und weiteren technischen Voraussetzungen gemäss «Produktdatenblatt Produzent: «Notstromgruppe für die Winterreserve» für die Winter 2023 bis 2026 (siehe Link) können sich bei einem der Pooler anmelden (siehe Webseiten der Pooler unter Links). Der Pooler kümmert sich dann um alle weiteren Schritte inklusive der vertraglichen Details. Das Bundesamt für Energie (BFE) hat zu diesem Zweck Standardverträge zwischen Poolern und Produzenten freigegeben, damit die Bedingungen für alle Teilnehmenden möglichst gleich sind.
Medienkontakt:
Medienanfragen BFE
Marianne Zünd
Leiterin Medien + Politik BFE
058 462 56 75
Technische Anfragen Notstromgruppen BFE
winterreserve@bfe.admin.ch
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.
Bundesamt für Energie BFE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bund unterzeichnet weitere Verträge mit Poolern von Notstromgruppen...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:41 Uhr
Neuer GAV: Mindestlohn in der Gastronomie könnte bald ... »
12:41 Uhr
«Jede Firma ohne Homeoffice ist veraltet» »
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410