Logoregister
HELPads



Erster Runder Tisch zum Thema Bargeld - Eidgenössische Finanzverwaltung



Eidg. Finanzverwaltung EFV

31.10.2023, Bern - Am 30. Oktober 2023 hat die Eidgenössische Finanzverwaltung gemeinsam mit der Schweizerischen Nationalbank den ersten Runden Tisch Bargeld durchgeführt. Mit Vertreterinnen und Vertretern der am Bargeldkreislauf beteiligten Akteure wurde über verschiedene Fragen in Zusammenhang mit dem Bargeldzugang und der Bargeldakzeptanz diskutiert. In diesem Rahmen wurde eine Bestandsaufnahme der Situation und möglicher Probleme vorgenommen. Ziel des Runden Tisches Bargeld ist es, frühzeitig einen allfälligen Handlungsbedarf zu erkennen und diesen mit den Beteiligten zu diskutieren.


Am ersten Austausch haben rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Bund, SNB, Banken, Werttransporteuere Detailhandel, Dienstleistungsanbietern (z.B. Post und SBB) und Wirtschafts- und Konsumentenverbänden teilgenommen. Der Runde Tisch Bargeld geht auf einen Auftrag des Bundesrates zurück. Dieser hatte im Rahmen seines Berichtes «Die Akzeptanz von Bargeld in der Schweiz» (vgl. Medienmitteilung vom 9.12.2022) das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) damit beauftragt, einen institutionalisierten Austausch zwischen den am Bargeldverkehr beteiligten Akteuren zu etablieren.

Nach Ansicht des Bundesrates erfüllt Bargeld wichtige Funktionen für Wirtschaft und Gesellschaft. Bargeld erfreut sich in der Schweiz nach wie vor grosser Beliebtheit, es verliert jedoch gegenüber bargeldlosen Zahlungsmitteln – wie Debit- und Kreditkarten oder Bezahl-Apps – zusehends an Bedeutung. Die Verschiebung zu bargeldlosen Zahlungsmitteln entspricht einem gesellschaftlichen Trend. Ein Verschwinden von Bargeld wäre jedoch mit gesamtwirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nachteilen verbunden, insbesondere solange keine gleichwertige bargeldlose Alternative zur Verfügung steht.

Beim ersten Austausch ging es vor allem um eine Bestandesaufnahme aus Sicht der am Bargeldkreislauf beteiligten Akteure über die Situation und mögliche Probleme hinsichtlich Bargeldzugang und Bargeldakzeptanz. Ziel des Runden Tisches Bargeld ist es, frühzeitig einen allfälligen Handlungsbedarf zu erkennen und diesen mit den Beteiligten zu diskutieren.

Fragen hinsichtlich der nachhaltigen Sicherstellung der Bargeldversorgung und punktuellen Problemen bei der Bargeldakzeptanz sollen bei Bedarf zusammen mit den betroffenen Akteuren vertieft untersucht werden. Der Runde Tisch Bargeld soll künftig regelmässig durchgeführt werden.


Medienkontakt:
Philipp Rohr
Verantwortlicher Kommunikation EFV
Tel. +41 58 465 16 06
Kommunikation@efv.admin.ch



Über Eidg. Finanzverwaltung EFV:

Die Eidgenössische Finanzverwaltung (EFV) ist für den Voranschlag, den Finanzplan und die Rechnungslegung verantwortlich, beurteilt die ausgabenwirksamen Vorhaben aller Departemente, entwickelt finanzpolitische Konzepte (so z.B. das Finanzleitbild, die Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen sowie die Schuldenbremse), ist für die Statistik der öffentlichen Haushalte der Schweiz zuständig und führt den bundesstaatlichen Finanzausgleich.

Sie stellt die ständige Zahlungsbereitschaft des Bundes sicher und ist für die Mittelbeschaffung und Anlagen am Geld- und Kapitalmarkt verantwortlich.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Erster Runder Tisch zum Thema Bargeld - Eidgenössische Finanzverwaltung ---


Weitere Informationen und Links:
 Eidg. Finanzverwaltung EFV (Firmenporträt)

 Artikel 'Erster Runder Tisch zum Thema Bargeld - Eidgenössische Finanzverwaltung...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'050'915