HELPads



Gesundheitsrisiken durch Designerdrogen: Weitere psychoaktive Substanzen verboten



Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut

10.10.2023, Bern - Wer Designerdrogen nimmt, kennt deren Gesundheitsrisiken nicht. Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) verbietet ab 9. Oktober 2023 weitere 10 Einzelsubstanzen und eine Substanzgruppe, um den Missbrauch neuer synthetischer Stoffe als Betäubungsmittel zu bekämpfen. Mit der Anpassung der entsprechenden Verordnung werden diese psychoaktiven Substanzen den Betäubungsmitteln gleichgestellt: Herstellung, Handel und Anwendung sind illegal und unterliegen der Strafandrohung des Betäubungsmittelgesetzes.


Neue psychoaktive Substanzen sind betäubungsmittelähnlich wirkende, synthetische Stoffe. Sie werden als Rauschmittel vermarktet und auch als Designerdrogen bezeichnet. Der Konsum solcher Designerdrogen ist ein Gesundheitsrisiko: Es ist nicht bekannt, wie sie zusammen mit anderen Substanzen wirken, ob und wie stark sie abhängig machen und wie giftig sie sind, wenn sie wiederholt eingenommen werden. Wegen der ähnlichen Struktur zu Substanzen, die bereits unter Kontrolle stehen, ist von einer betäubungsmittelähnlichen Wirkung mit beträchtlichem Abhängigkeits- und Missbrauchspotential auszugehen.

Mit der Aufnahme in die Verzeichnisse der kontrollierten Substanzen wird die Verbreitung neuer Designerdrogen auf dem Schwarzmarkt und damit der Konsum dieser potentiell gesundheitsgefährdenden Stoffe wirkungsvoll bekämpft. Die Aktualisierung der Betäubungsmittelverzeichnisverordnung erfolgt auf Antrag des Schweizerischen Heilmittelinstituts Swissmedic und ist international abgestimmt. Damit soll verhindert werden, dass die Schweiz zu einem Umschlagplatz für den Handel mit Designerdrogen wird. Seit Dezember 2011 sind 287 Einzelsubstanzen und 15 Gruppen (Derivate) in das das Verzeichnis e (Anhang 6) der Betäubungsmittelverzeichnisverordnung aufgenommen worden.


Medienkontakt:

Swissmedic Medienstelle
+41 58 462 02 76
media@swissmedic.ch



Über Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut:

Wir sind die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Heilmittel. Wir erfüllen unseren gesetzlichen Auftrag und arbeiten national und international mit Partnerbehörden zusammen.

Wir sorgen dafür, dass die zugelassenen Heilmittel qualitativ einwandfrei, wirksam und sicher sind. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Schutz der Gesundheit von Mensch und Tier und tragen zur Sicherung des Wirtschafts- und Forschungsstandortes Schweiz bei.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Gesundheitsrisiken durch Designerdrogen: Weitere psychoaktive Substanzen verboten ---


Weitere Informationen und Links:
 Swissmedic, Schweizerisches Heilmittelinstitut (Firmenporträt)

 Artikel 'Gesundheitsrisiken durch Designerdrogen: Weitere psychoaktive Substanzen verbote...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished

CHF 11.95 statt 14.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher

CHF 7.95 statt 9.95
Coop    Coop

Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein

CHF 14.35 statt 17.95
Coop    Coop

Alle Aktionen »

2
14
29
33
37
40
2

Nächster Jackpot: CHF 8'700'000


19
27
36
45
49
7
10

Nächster Jackpot: CHF 47'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703