In Italien vertiefen die Schweizer F/A-18 Piloten mit fünf Flugzeugen des Typs F/A-18 ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der länderübergreifenden Luftverteidigung. In diesen Übungen werden unter anderem Überschall- sowie Tiefflüge trainiert. Erstmals beteiligt sind auch sogenannte Joint Terminal Attack Controller des Kommandos Spezialkräfte. Dabei handelt es sich um qualifizierte Personen, die von einer vorgeschobenen Position am Boden oder in der Luft den Einsatz von Kampfflugzeugen leiten, die zur Luftnahunterstützung von Landstreitkräften eingesetzt werden. Insgesamt reisen 45 Angehörige der Schweizer Armee nach Italien. Total nehmen 13 Nationen mit über 70 Kampfflugzeugen, 15 Helikoptern und 1'500 Mitarbeitenden an der Übung teil. Das Ziel ist es, die Luftverteidigung über die Ländergrenzen hinaus zu testen (joint force operating scenario), Erfahrungen untereinander auszutauschen und einen Abgleich der Fähigkeiten zu erhalten.
Das NATO Tiger Meet wird jedes Jahr von Luftstreitkräften verschiedener Länder der North Atlantic Treaty Organization (NATO) besucht. Die Mitgliedschaft im NATO-Programm Partnerschaft für den Frieden (PfP) berechtigt die Schweiz an der Teilnahme des Tiger Meets. Seit 1981 ist die Schweizer Luftwaffe Mitglied der Tiger-Association und nimmt seit 2004 als Flying Unit am Tiger-Meet teil.
Trainings in der Schweiz nur beschränkt möglich Die Luftwaffe kann in der Schweiz ihr Training nicht vollumfänglich und nach den international gültigen Standards trainieren. Grund dafür sind unter anderem die kleinen und knapp verfügbaren Trainingsräume, Höhen- und Geschwindigkeitslimiten, eingeschränkte Flugbetriebszeiten, Auflagen bei der Anzahl Flugbewegungen auf den Flugplätzen, der dichte zivile Luftverkehr über der Schweiz sowie die hohe Besiedelungsdichte respektive die daraus resultierende Rücksichtnahme auf die Lärmbelastung der Bevölkerung.
Medienkontakt:
Delphine Schwab-Allemand
Armeesprecherin
+41 58 463 22 58
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert.
Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die dem Chef VBS direkt unterstellt sind. Dem Generalsekretariat ist die Verwaltungseinheit Oberauditorat (OA) administrativ zugewiesen.
Das VBS gliedert sich in sieben Verwaltungseinheiten, die der Chefin VBS direkt unterstellt sind: die Gruppe Verteidigung und die sechs Bundesämter Generalsekretariat, Nachrichtendienst des Bundes, Rüstung (armasuisse), Landestopografie (swisstopo), Bevölkerungsschutz und Sport.
Das Oberauditorat ist ebenfalls eine Verwaltungseinheit des VBS. Es ist der Dienstleistungsbetrieb der Militärjustiz und schafft die Voraussetzungen, dass die sowohl von der Departementsleitung und der Verwaltung als auch von der Armeeführung in jeder Hinsicht unabhängigen militärischen Strafverfolgungsbehörden und Militärgerichte aller Instanzen ihren gesetzlichen Auftrag kompetent erfüllen können.
Eidgenössisches Departement für Verteidigung VBS (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Luftwaffe beteiligt sich an internationaler Luftoperationsübung in Ita...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
08:41 Uhr
Der genaue Ablauf: So kommt die neue Regierung ins Amt »
08:40 Uhr
Wenn Heiraten sich nicht rechnet »
08:20 Uhr
Job-Markt in Bewegung: Arbeitslosenquote sinkt im April auf 2,8 ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'407