Die drei Helikopter des Typs Super Puma, die am 2. September 2023 nach Griechenland entsandt wurden, haben im Gebiet um Alexandroupolis im Nordosten Griechenlands Löschflüge ausgeführt und wurden anschliessend auf Ersuchen der griechischen Behörden ab Freitag direkt für die Unterstützung in der von Überschwemmungen betroffenen Region Thessalien eingesetzt. Dank der Schweizer Unterstützung konnten mehrere Brände gelöscht oder eingedämmt und so die Lage im Gebiet um Alexandroupolis massgeblich unter Kontrolle gebracht werden. Im Löscheinsatz wurden während 27 Flugstunden gegen 270 Tonnen Wasser eingesetzt. In der anschliessenden Hochwasserhilfe wurden in der Region Thessaly in 23 Flugstunden 36 Flutopfer und Helfer transportiert und sechs Tonnen Material verteilt.
Das Schweizer Einsatzteam setzte sich aus 23 Angehörigen des Armee-Berufskorps (vor allem der Luftwaffe) sowie drei Experten des Schweizerischen Korps für Humanitäre Hilfe (SKH) zusammen. Der Einsatz stand unter der Gesamtverantwortung der Humanitären Hilfe des Bundes, die beim Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) angegliedert ist, und wurde gemeinsam mit der Schweizer Armee und in enger Zusammenarbeit mit den griechischen Behörden durchgeführt.
Die griechische Präsidentin Katerina Sakellaropoulou dankte anlässlich ihres Besuchs in Alexandroupolis dem Schweizer Einsatzteam für die geleistete Arbeit. Die Schweiz hat mit ihrem Einsatz auf offizielle Hilfsersuchen der griechischen Behörden reagiert. Die Helikopter und das Schweizer Team kehren heute Montag in die Schweiz zurück.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Medienauskünfte Armee
Urs Müller
Leiter Einsatzkommunikation
Tel. +41 58 464 05 42
urs.mueller.mlr@vtg.admin.ch
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schweizer Hilfseinsatz in Griechenland beendet...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
12:11 Uhr
«Rollstuhl-Terrorist» Osamah M. wieder auf freiem Fuss »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410