Die Konferenz ist von UNO-Generalsekretär António Guterres einberufen worden. Gastgeberin ist die italienische Regierung. Der Anlass baut auf dem UNO-Ernährungssystemgipfel von 2021 auf, an dem sich der UNO-Generalsekretär verpflichtet hat, alle zwei Jahre ein globales Bilanztreffen einzuberufen.
Mehr als 800 Teilnehmende aus der ganzen Welt werden vom 24. bis 26. Juli 2023 in Rom zusammenkommen, um über die Fortschritte bei der Transformation hin zu nachhaltigen Ernährungssystemen zu berichten. Ausserdem sollen Herausforderungen und Prioritäten identifiziert und Erfahrungen ausgetauscht werden. Ziel ist es, die Umsetzungslücke zu schliessen und die langfristige Ernährungssicherheit zu stärken. BLW-Direktor Christian Hofer wird an der Konferenz über die Transformation der Ernährungssysteme in der Schweiz sprechen. Dabei geht es insbesondere um die «Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030» sowie den Bericht des Bundesrates zur zukünftigen Ausrichtung der Agrarpolitik. Im Rahmen der verschiedenen runden Tische und Plenumsdiskussionen wird Christian Hofer die Massnahmen und Initiativen vorstellen, die die Schweiz bereits ergriffen hat, um nachhaltige, resiliente und partizipative Ernährungssysteme zu fördern.Anlässlich des UNO- Ernährungssystemgipfels von 2021 haben mehr als 110 Länder sogenannte «National Pathways for Food Systems Transformation» eingereicht, darunter auch die Schweiz. Mit dem Ernährungssystemgipfel und dem Folgeprozess soll die Zielerreichung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung beschleunigt werden.
Medienkontakt:
Florie Marion, BLW, Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste, Tel. +41 58 461 14 41
Françoise Tschanz, BLW, Fachbereich Kommunikation und Sprachdienste, Tel. + 41 58 462 80 59
Das BLW gehört zum Eidgenössischen Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF). Dem BLW angegliedert ist Agroscope, das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung.
Das BLW setzt sich dafür ein, dass Bäuerinnen und Bauern nachhaltig und auf den Markt ausgerichtet qualitativ hochwertige Nahrungsmittel produzieren.
Zusammen mit den Kantonen und den bäuerlichen Organisationen vollzieht das BLW die Entscheide von Volk, Parlament und Regierung und gestaltet die Agrarpolitik aktiv mit.
Bundesamt für Landwirtschaft BLW (Firmenporträt) | |
Artikel 'Die Schweiz nimmt an der UNO Konferenz zu nachhaltigen Ernährungssystemen teil...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
12:11 Uhr
«Rollstuhl-Terrorist» Osamah M. wieder auf freiem Fuss »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410