Der Bund ist Eigenversicherer. Er trägt die Risiken für Schäden an seinen Vermögenswerten und für die haftpflichtrechtlichen Folgen seiner Tätigkeit selbst. Für die Abwicklung von Unfällen und Schadenereignissen in den Bereichen Bundesverwaltungsfahrzeuge, Armeefahrzeuge sowie Drittschäden der Armee ist das Schadenzentrum VBS zuständig.
Im Jahr 2022 verzeichnete das Schadenzentrum VBS 6739 Schadenfälle. Das waren 424 Schadenfälle weniger als im Vorjahr und 264 weniger als im Schnitt der vorangegangenen fünf Jahre (2017 bis 2021). Im Pandemiejahr 2020 waren mit 5710 Fällen aussergewöhnlich wenig Fälle verzeichnet worden.
Die Bewältigung der Schäden kostete im Jahr 2022 12,99 Millionen Franken. Das entspricht einem Rückgang von 2,5 Millionen Franken gegenüber dem Vorjahr und liegt gut 824 000 Franken unter dem Schnitt der vorangegangenen fünf Jahre. Im Einzelnen schlugen Schäden an Bundesfahrzeugen mit 9,36 und die Schäden an Drittfahrzeugen mit 1,37 Millionen Franken zu Buche. 1,62 Millionen Franken wurde für die Regulierung von Land- und Sachschäden der Armee aufgewendet. Für Personenschäden Dritter wurden rund 650 000 Franken bezahlt. Auf der Einnahmenseite standen Regresse und Schadensbeteiligungen von 589 776 Franken.
Die Schäden der Verbandsübung PILUM 22 im Spätherbst 2022 mit 5000 Armeeangehörigen und einer Vielzahl von Panzerverschiebungen beschränken sich auf 184 000 Franken, hauptsächlich Strassen- und Platzschäden. Die meisten dieser Schäden wurden im Frühling 2023 beglichen und werden darum erst in der Finanzstatistik fürs 2023 aufgenommen werden.
Medienkontakt:
Renato Kalbermatten
Chef Kommunikation VBS
+41 79 713 20 94
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'Schadenzentrum VBS: Schadenfälle 2022 geringfügig unter dem Durchschnitt...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617