Sein Arbeitsbesuch führt Korpskommandant Thomas Süssli in den Staat Oklahoma, wo er das System der bodengestützten Luftverteidigung grösserer Reichweite Patriot genauer in Augenschein nimmt und Einblick in die Ausbildung der Bedienerinnen und Bediener erhält. Danach reist der Chef der Armee in den Staat Texas weiter, wo das Kampfflugzeug F-35A hergestellt wird. Ziel ist, einen Überblick über die Aspekte im Zusammenhang mit der Auslieferung der Flugzeuge zu erhalten. Beide Systeme werden im Laufe der nächsten Jahre ausgeliefert und parallel bei der Truppe eingeführt. Die Beschaffung erfolgt im Rahmen des Programms Air2030, mit dem die Mittel für den Schutz des Schweizer Luftraumes erneuert werden. Auf seinem Arbeitsbesuch wird der Chef der Armee vom Kommandanten Luftwaffe, Divisionär Peter Merz, begleitet.
Arbeitsgespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der amerikanischen Streitkräfte
Mehrere Gespräche im Pentagon sind vorgesehen, unter anderem mit dem Stabschef der Armee der Vereinigten Staaten, General Mark A. Milley. Im Austausch geht es um die Erfahrungen der amerikanischen Armee mit der Integration der beiden Systeme, welche die Schweiz beschafft. Darüber hinaus ist auch die Sicherheitslage in Europa und die Weiterentwicklung der Streitkräfte ein Thema.
Gespräch über die militärische Friedensförderung mit der Hauptabteilung Friedenssicherungseinsätze der UNO
Anlässlich eines Besuchs im Hauptsitz der Vereinten Nationen in New York informiert sich der Chef der Armee über die Tätigkeit der Schweiz im Sicherheitsrat. Bei Gesprächen mit dem «Office of Military Affairs» wird er die militärische Friedensförderung im Kontext der UNO thematisieren.
Der Chef der Armee erhält zudem aus erster Hand Informationen über die UNO-Friedensmissionen. Die Schweiz arbeitet in diesem Bereich Hand in Hand mit der Organisation. Die militärische Friedensförderung ist einer der drei Aufträge der Armee.
Medienkontakt:
Delphine Schwab-Allemand
Armeesprecherin
+41 58 463 22 58
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'VBS: Der Chef der Armee weilt auf Arbeitsbesuch in den USA für die Umsetzung des...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617