Die Schweiz setzt sich seit über 30 Jahren für die humanitäre Minenräumung ein. Als Resultat der internationalen Anstrengungen wurden in diesem Bereich grosse Fortschritte erzielt. So wurden über 30 Staaten vollständig von Minen und zehn von Streumunitionsrückständen geräumt. Dennoch töten und verletzen Minen und andere Kampfmittelrückstände wie Blindgänger noch heute jedes Jahr Tausende Menschen. Die Schweiz strebt eine Welt an, in der Menschen ohne diese Risiken leben können und so eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung möglich ist.
Das EDA und das VBS führen deshalb in den nächsten vier Jahren Aktivitäten in drei Bereichen der humanitären Minenräumung durch: Erstens fördert die Schweiz den normativen Rahmen und setzt sich für die Umsetzung der relevanten Abkommen sowie deren weltweiten Übernahme ein. Zweitens unterstützt sie betroffene Staaten direkt vor Ort. Mit Projektfinanzierungen und Expertenentsendungen erhöht die Schweiz die Sicherheit der betroffenen Menschen, ermöglicht eine nachhaltige Entwicklung ohne Minen und stärkt nationale Kapazitäten. Drittens nutzt die Schweiz die Chancen innovativer Ansätze: Sie fördert die internationalen Minenräumstandards sowie die sinnvolle Anwendung neuer Technologien.
Unterstützung für die Ukraine
Die militärische Aggression Russlands gegen die Ukraine verursacht eine massive Belastung durch Minen und andere Kampfmittelrückstände. Die Schweiz unterstützt die Ukraine in der humanitären Minenräumung bereits jetzt, insbesondere in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen wie dem Genfer internationalen Minenzentrum (GICHD) und der Fondation suisse de déminage (FSD). Auch das Hilfspaket 2023 des Bundesrates für die Ukraine sieht die Unterstützung der humanitären Minenräumung vor. Mit dem neuen Aktionsplan wird die Schweiz in den nächsten Jahren die humanitäre Minenräumung zugunsten der Ukraine ausbauen.
Der 4. April ist der internationale Tag der Aufklärung über die Minengefahren und der Unterstützung bei der Minenräumung. Die Schweiz nimmt diesen Tag zum Anlass, den Aktionsplan zu veröffentlichen. Der Aktionsplan ist eine Folgemassnahme der Strategie Rüstungskontrolle und Abrüstung 2022-2025. Er löst die Strategie Humanitäre Minenräumung 2016-2022 ab.
Medienkontakt:
Kommunikation VBS
kommunikation@gs-vbs.admin.ch
+41 58 464 50 58
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA und VBS lancieren Aktionsplan für humanitäre Minenräumung 2023-2026...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617