Vom 13. April bis 13. Oktober 2025 findet in Osaka die nächste Weltausstellung statt. Das Thema lautet «Designing future Society for our Lives». Die Organisatoren rechnen mit rund 150 Teilnehmerländern und 28 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Das Gastgeberland Japan hat als einer der wichtigsten Wirtschaftspartner in Asien eine grosse Bedeutung für die Schweiz. Auch die Zusammenarbeit auf politischer und multilateraler Ebene ist eng. Die Eidgenössischen Räte haben im Dezember 2022 einen Kredit von 19,4 Millionen Franken bewilligt. Durch die Akquisition von Sponsoren beträgt der Nettoaufwand für den Bund 13,2 Millionen Franken.
«Unser Auftritt in Osaka wird ein wichtiges Schaufenster sein, um die Schweiz als innovatives und verlässliches Land zu positionieren, das Hand bietet, um die grossen globalen Herausforderungen gemeinsam anzugehen. Dabei soll unsere Präsenz nicht nur in der breiten Öffentlichkeit Wirkung erzielen, sondern auch langfristig im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich», sagt Alexandre Edelmann, Chef von Präsenz Schweiz a.i.
Wirtschaftliches Potenzial für Schweizer Unternehmen und Tourismusbranche
Im Zentrum des Auftritts an der Expo 2025 Osaka steht die Positionierung der Schweiz als leistungsfähiger und führender Innovationshub mit Fokus auf die drei Themenfelder «Life»: Life Sciences, Gesundheit und Ernährung, «Planet»: Umwelt, Nachhaltigkeit, Klima und Energie sowie «Augmented Human»: Robotik und Künstliche Intelligenz. In Zusammenarbeit mit dem Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI), Schweizer BFI-Akteuren sowie weiteren Partnern, soll anhand konkreter Schweizer Initiativen, Forschungsprojekten, Dienstleistungen und Produkten aufgezeigt werden, wie die schweizerische Innovationskraft im Dienste von Nachhaltigkeit und Wohlstand steht. Die Teilnahme ist auch für Schweizer Unternehmen und die Tourismusbranche angesichts des wirtschaftlichen Potenzials von grossem Interesse.
Kleinster ökologischer Fussabdruck auf der Expo 2025
Der Schweizer Pavillon an der Expo 2025 Osaka wird nicht nur durch seine kugelförmige Architektur mit seinen fünf «Sphären», eingebettet in eine üppige grüne Landschaft, bestechen, sondern auch durch die Tatsache, dass er der Pavillon mit dem kleinsten ökologischen Fussabdruck der Expo 2025 Osaka sein wird. Die Hülle der Ausstellungsräume besteht aus einer Folie, die von einer Leichtbaukonstruktion getragen wird. Sie wiegt mit bloss 400 Kilogramm nicht mehr alsein Prozent herkömmlicher Gebäudehüllen und kann mit zwei bis drei Lastenfahrrädern transportiert werden. Die Folie ist rezyklierbar und wird nach der Expo zu eigens entworfenen Möbeln verarbeitet.
Im Rahmen einer zweistufigen Ausschreibung für die Gestaltung und den Bau sowie den Rückbau des Schweizer Pavillons in Osaka wurde das Projekt vom Team Nüssli, Manuel Herz Architekten und Bellprat Partner auserkoren.
Die Schweiz hat als Gründungsmitglied des zuständigen Bureau International des Expositions (BIE) an der Mehrzahl der bisherigen Weltausstellungen teilgenommen. Unter der Federführung von Präsenz Schweiz im Eidgenössischen Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) ist es ihr gelungen, mit dem Schweizer Pavillon eine attraktive Marke zu etablieren, sowohl für das ausländische Publikum als auch für inländische Partner. Dies zeigte sich auch beim Auftritt an der Expo 2020 in Dubai, wo der Schweizer Pavillon zu den beliebtesten und meistbesuchtesten Länderpavillons gehörte.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
3003 Bern
058 460 55 55
kommunikation@eda.admin.ch
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'Der Schweizer Pavillon an der Expo 2025 Osaka verkörpert Leichtigkeit und Nachha...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
12:11 Uhr
«Rollstuhl-Terrorist» Osamah M. wieder auf freiem Fuss »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410