Das Foto zeigt die sieben Mitglieder des Bundesrats und den Bundeskanzler an einem grossen Tisch: Sie bilden ein Kollegium, interagieren aber auch in kleinen Gruppen. Die Landschaft im Hintergrund symbolisiert die Aussenwelt und verbindet das Handeln des Bundesrates mit dem des Volkes. Für das Bild liess sich Fotograf Matthieu Gafsou von der Genremalerei des 17. Jahrhunderts und der Düsseldorfer Fotoschule inspirieren. Er versammelte alle Mitglieder des Bundesrats und den Bundeskanzler im Bernerhof, wo das Foto aufgenommen wurde.
Auf dem Tisch liegen ein Kompass, eine Schweizerkarte und eine gebundene Ausgabe der Bundesverfassung. 2023 kann die Bundesverfassung, auf die sich der Bundesrat bei seinem Handeln stützt, ihr 175-jähriges Bestehen feiern. Die Blätter, die durch den Raum fliegen, tragen ein Gedicht von Charles-Ferdinand Ramuz und symbolisieren diskret das Chaos und die Spannungen auf der Welt, die heute viel stärker präsent scheinen als früher.
«In einer Zeit der Unsicherheiten und Krisen soll das offizielle Bundesratsfoto Sicherheit vermitteln und zugleich nüchtern wirken. Es soll zeigen, dass der Bundesrat eine Einheit bildet und gut zusammenarbeitet, obwohl seine Mitglieder unterschiedliche Standpunkte haben», so Bundesrat Alain Berset. Als Bundespräsident für das Jahr 2023 ist er den andern Bundesratsmitgliedern gleichgestellt, vertritt aber die Regierung gegen aussen und leitet deren Sitzungen.
Das offizielle Bundesratsfoto wurde in einer Auflage von 40’000 Exemplaren gedruckt. Es kann heruntergeladen und bestellt werden unter www.admin.ch. Dort zeigt ein kurzer Film, wie das Bundesratsfoto entstanden ist.
Medienkontakt:
André Simonazzi
Bundesratssprecher
079 597 64 49
Die Bundeskanzlei organisiert zusammen mit dem jeweiligen Präsidialdepartement die wöchentlichen Sitzungen des Bundesrates. Sie sorgt dafür, dass die Geschäfte minutiös vorbereitet sind.
Die Unterstützung der Regierung ist die Kernaufgabe der Bundeskanzlei. Als Stabsstelle des Bundesrates steht die Bundeskanzlei der Bundespräsidentin oder dem Bundespräsidenten und den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. Die Bundeskanzlei berät, organisiert und kommuniziert. Sie publiziert darüber hinaus Bundesratsbeschlüsse und verfasst Abstimmungserläuterungen. Gleichzeitig engagiert sie sich für die Volksrechte. Sie organisiert zusammen mit den Kantonen die eidgenössischen Wahlen und Abstimmungen und setzt sich damit direkt für die Schweizer Bevölkerung ein.
Schweizerische Bundeskanzlei (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesratsfoto 2023: Gute Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Standpunkten...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
07:41 Uhr
In diesem schmucken Haus wuchs Papst Leo XIV. auf »
06:30 Uhr
Mangel an Nachwuchs: Putzen statt Haareschneiden: Coiffeur-Salons ... »
05:32 Uhr
«Pass dich an oder stirb»: Der Abwehrkrieg gegen Russland zwingt ... »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617