Die Verteidigungsministerinnen werden über die Auswirkungen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf die Sicherheit Europas diskutieren. Dabei stehen die nationalen Beiträge sowie die Aktivitäten im Rahmen der Nato und der EU im Fokus. Die Zukunft der Rüstungskontrolle und die Rolle der OSZE werden ebenfalls thematisiert.
Alle drei Länder beteiligen sich im Rahmen der militärischen Friedensförderung auf dem Westbalkan und engagieren sich damit für Sicherheit und einen nachhaltigen Frieden in der Region. Im Zentrum stehen die Einsätze in Kosovo (Nato KFOR) und in Bosnien und Herzegowina (EUFOR Althea). Die Ministerinnen werden über die Zukunft der Einsätze sprechen und über die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine beraten. Die Beteiligung an EUFOR Althea ist nach KFOR das zweitgrösste Kontingent der Schweiz in der militärischen Friedensförderung.
Die aktuelle Lage in der Sahel-Region und das Engagement der drei Länder vor Ort wird ebenfalls Thema der Gespräche sein. Die Ministerinnen werden u.a. auf die UNO-Mission MINUSMA in Mali eingehen, weil diese momentan bei der UNO unter Evaluation steht. Die Schweiz beteiligt sich an der MINUSMA mit sechs Personen vor Ort. Die UNO wird im Januar 2023 entscheiden, wie sie die Mission künftig ausrichten will. Die Schweiz wird diese Diskussionen als neues nicht-ständiges Mitglied im UNO- Sicherheitsrat ebenfalls betreffen.
Das nächste D-A-CH-Treffen findet im Sommer 2023 in der Schweiz statt.
Medienkontakt:
Renato Kalbermatten
Chef Kommunikation VBS
079 713 20 94
info@vbs.admin.ch
Beim VBS denken viele zunächst an Armee und Militär. Das Departement lässt sich aber nicht auf Fragen der Verteidigung beschränken, sondern ist breit gefächert. Zum VBS gehören auch die Bereiche Bevölkerungsschutz und Sport sowie der Nachrichtendienst des Bundes. Dazu kommt armasuisse, das Kompetenzzentrum des Bundes für die Beschaffung komplexer Technologie.
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS ist eines der sieben Departemente der Schweizer Landesregierung. Jeweils einer der Bundesräte steht dem Departement vor. Das zentrale Anliegen des VBS ist es, «Sicherheit und Bewegung» für die Schweiz und ihre Bevölkerung zu schaffen.
Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesrätin Viola Amherd an Treffen der deutschsprachigen Verteidigungsministeri...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
23:42 Uhr
Finnland schrammt an Blamage vorbei – Schweden zerlegt Slowakei »
23:02 Uhr
Steigende Mieten – Jugendliche nehmen Politik in Pflicht »
21:12 Uhr
Verband unter Druck: Wie sich Economiesuisse nach der ... »
19:01 Uhr
Das Schweizer Ziel im Handelsstreit mit den USA: als zweites Land ... »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'094'617