Der Beirat Entsorgung berät das Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) bei der Durchführung des Standortauswahlverfahrens für geologische Tiefenlager. Er ist unabhängig und beobachtet das Verfahren mit dem Ziel, Konflikte frühzeitig zu erkennen und mögliche Lösungen aufzuzeigen. Der Beirat ist mit allen Beteiligten im Gespräch und fördert den Dialog.
Martin Landolt folgt auf alt Ständerat Peter Bieri, der den Beirat Entsorgung seit dessen Einsetzung durch Bundesrat Leuenberger im Jahr 2009 präsidiert hat, und welcher aus Altersgründen per Ende 2022 zurücktreten wird.
Landolt ist eidg. dipl. Betriebsökonom und Inhaber eines Beratungsbüros. Er vertritt seit 2009 den Kanton Glarus im Nationalrat und präsidierte von 2012 bis Ende 2022 die BDP Schweiz. Mit seiner grossen Erfahrung in Politik und Wirtschaft und mit seinen Kenntnissen in den Bereichen Strategie, Führung, Kommunikation und Stakeholder Management ist er bestens gerüstet für dieses Amt.
Die Mitglieder des Beirats per 1. Januar 2023 sind:
Martin Landolt, Betriebsökonom HWV, Nationalrat, Präsident Beirat Herbert Bühl, Naturwissenschaftler ETH, alt Regierungsrat, ehemaliger Präsident der Eidgenössischen Natur- und Heimatschutzkommission ENHK Anna Deplazes Zemp, Molekularbiologin und Bioethikerin an der Universität Zürich Klaus Fischer-Appelt, Geologe, Professor am Lehrstuhl für Endlagersicherheit der RWTH Aachen University Philipp Hänggi, Physiker, Leiter Produktion und Mitglied der Konzernleitung der BKW AG Lisa Stalder, Sprach- und Medienwissenschaftlerin und Journalistin Für die Umweltorganisationen ist ein Sitz im Beirat Entsorgung reserviert. Bisher verzichteten diese auf eine Vertretung.
Medienkontakt:
Mediendienst BFE
058 460 81 52
contact@bfe.admin.ch
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.
Bundesamt für Energie BFE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Martin Landolt wird neuer Präsident des Beirats Entsorgung...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
12:11 Uhr
«Rollstuhl-Terrorist» Osamah M. wieder auf freiem Fuss »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410