Zur Stärkung der Versorgungssicherheit für den kommenden Winter hat der Bundesrat bereits verschiedene Massnahmen beschlossen. Dazu gehören der Bau eines temporären Reservekraftwerks in Birr (AG), die Wasserkraftreserve, die Erhöhung der Kapazitäten im Übertragungsnetz, der Rettungsschirm für systemkritische Stromunternehmen, die temporäre Reduktion der Restwasserabgabe, die Beschaffung von Gasreserven durch die Branche und das 15%-Einsparziel beim Gas sowie die Energiespar-Kampagne.
Die Energieversorgung kann für den kommenden Winter mit einem bewussteren Verbrauch am Arbeitsplatz, im Haushalt und in der Freizeit entscheidend gestärkt werden. Je breiter das freiwillige Energiesparen von Bevölkerung und Wirtschaft mitgetragen wird, desto besser für die Versorgungssicherheit. Die Partner der Energiespar-Alliance bekennen sich zur Spar-Kampagne und machen ihr Engagement und die von ihnen geplanten Sparmassnahmen öffentlich bekannt. Die Palette dieser Massnahmen ist breit, wie die Unternehmen, Verbände, Städte, Gemeinden und Kantone zeigen, die bereits an der Alliance teilnehmen. Sie reichen von der Reduktion der Beleuchtung (insbesondere im Aussenbereich) über tiefere Raumtemperaturen und Tipps zum Heizen und Warmwasser bis zur Vermeidung des Standby-Verbrauchs. Weitere Massnahmen beruhen darauf, betriebliche Anlagen und logistische Prozesse zu optimieren, mehr erneuerbare Energien einzusetzen und Mitarbeitende zu schulen.
Die Energiespar-Alliance steht allen interessierten Unternehmen, Verbänden, Städten, Gemeinden und Kantone offen. Anmelden können sie sich auf der Homepage www.alliance2022-23.ch.
Medienkontakt:
Mediendienst Bundesamt für Energie
media@bfe.admin.ch
058 460 81 52
Das Bundesamt für Energie (BFE) ist das Kompetenzzentrum für Fragen der Energieversorgung und der Energienutzung im Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK).
Das BFE schafft die Voraussetzungen für eine ausreichende, krisenfeste, breit gefächerte, wirtschaftliche und nachhaltige Energieversorgung. BFE sorgt für hohe Sicherheitsstandards bei der Produktion, dem Transport und der Nutzung von Energie. Sie schafft die Rahmenbedingungen für einen effizienten Strom- und Gasmarkt sowie eine angepasste Infrastruktur.
Bundesamt für Energie BFE (Firmenporträt) | |
Artikel 'Bundesrat lanciert Energiespar-Alliance mit über 180 Partnern aus Wirtschaft, Zi...' auf Swiss-Press.com |
Die Lage auf dem Arbeitsmarkt April 2025 - Staatssekretariat für Wirtschaft
Staatssekretariat für Wirtschaft SECO, 06.05.2025Weniger Kinder, mehr Zukunft: Wie Familienplanung gelingen kann
Stiftung Menschen für Menschen - Karlheinz Böhms, 06.05.2025All-Terrain-Reifen im Test: Leistungsunterschiede zwischen Strasse und Offroad
Touring Club Suisse (TCS), 06.05.2025
12:21 Uhr
Verurteilter IS-Anhänger kommt frei – trotz Gefährlichkeit »
12:11 Uhr
«Rollstuhl-Terrorist» Osamah M. wieder auf freiem Fuss »
11:42 Uhr
SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt »
11:21 Uhr
Schweizer Sammelfirma schlägt Alarm: «Es muss etwas geschehen, ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410