Die für das Pilotprojekt angestrebte Anzahl von 100 Einsätzen kann bis Ende des laufenden Jahres nicht erreicht werden, da interessierte und geeignete Zivildienstpflichtige im selben Zeitraum prioritär zur Bewältigung der Corona-Pandemie und Betreuung von Geflüchteten eingesetzt werden. Durch die Verlängerung soll eine repräsentativere Grundlage zur Evaluation des Projekts geschaffen werden, so wie es in der Verordnung zu den Piloteinsätzen vorgesehen ist. Die Verordnungsänderung tritt am 1. Oktober 2022 in Kraft.
Pilotprojekt «Ambulante Betreuung»
Im Rahmen des Projekts «Ambulante Betreuung» unterstützen Zivildienstpflichtige betreuungsbedürftige Personen und ihre Angehörige zuhause. Die ambulanten Einsätze werden von Einsatzbetrieben des Zivildienstes in der ganzen Schweiz angeboten. Ziel des Pilotprojekts ist es zu klären, ob und wie Zivildienstpflichtige künftig einen Beitrag zur Deckung des steigenden Betreuungsbedarfs zuhause leisten können. Zur Durchführung der Einsätze hatte der Bundesrat am 27. Oktober 2021 eine Verordnung mit Gültigkeit bis zum 31. Dezember 2022 verabschiedet.
Medienkontakt:
Kommunikation WBF
058 462 20 07
info@gs-wbf.admin.ch
Im WBF geht es einerseits um Wirtschaftsangelegenheiten und Handelspolitik. Zu diesem Bereich gehört auch die Landwirtschaftspolitik. Andererseits steht der Bereiche Bildung, Forschung und Innovation im Fokus. Dazu kommen weitere Themen wie etwa das Wohnungswesen.
Das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen ist dem Generalsekretariat unterstellt. Die Aufgabe des Büros ist es, das allgemeine Konsumenteninteresse zu wahren und gleichzeitig den spezifischen Kollektivinteressen der Verbraucher und den Interessen der Gesamtwirtschaft gebührend Rechnung zu tragen.
Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF (Firmenporträt) | |
Artikel 'WBF - Zivildienst-Piloteinsätze in der ambulanten Betreuung: Verlängerung um ein...' auf Swiss-Press.com |
42 Agglomerationen bewerben sich für das Programm Agglomerationsverkehr
Bundesamt für Raumentwicklung ARE, 03.07.2025NEVER STOP GROWING: Lidl bei der UEFA Women's EURO 2025(TM) - Lidl Schweiz AG
Lidl Schweiz AG, 03.07.2025Dressed to Win. Women, Football & Textiles - Sonderausstellung im Textilmuseum eröffnet
Textilmuseum St. Gallen, 03.07.2025
17:32 Uhr
Seltenes Phänomen: Wolken fliessen wie ein Wasserfall ins Tal »
17:31 Uhr
Am Flughafen Zürich stehen die intensivsten Wochen des Jahres an: ... »
17:31 Uhr
Junge Wölfe, Luchse und Elche balgen im Gehege des Dählhölzli »
16:41 Uhr
Hohe Reispreise: Ausgerechnet in Japan droht Reis zur Luxusware ... »
19 Crimes Cabernet Sauvignon/Syrah South Eastern Australia
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Chardonnay South Eastern Australia - Chard
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
19 Crimes Red Blend South Eastern Australia - The Banished
CHF 11.95 statt 14.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Blauburgunder Falkenkönig Weinkeller zum Stauffacher
CHF 7.95 statt 9.95
Coop
Aargau AOC Müller-Thurgau Besserstein
CHF 14.35 statt 17.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'569'703