Ein erster Konvoi verliess die Schweiz am Mittwoch, den 3. August 2022. Er bestand aus vier Lastwagen mit insgesamt 71 Tonnen Material zur Brandbekämpfung (Schutzjacken und -hosen, Transportschläuche, Wasserwerfer, benzinbetriebene Kettensägen) und einem Lastwagen mit 11 Tonnen medizinischen Hygieneprodukten (Untersuchungshandschuhe, Atemmasken) sowie 10 Tonnen Medikamente aus den Beständen des Eidgenössischen Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS). Das gesamte Material wurde vom VBS gratis zur Verfügung gestellt.
Eine zweite Lieferung mit 15 Wasseraufbereitungsanlagen, ebenfalls aus den Beständen des VBS, erfolgte am 9. und 10. August 2022. Dieser Transport auf dem Landweg wurde von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (DEZA) organisiert. Zielorte sind die Hauptstadt Kiew und Lwiw.
Die Gesundheitsdirektion des Kantons Zürich, die der Ukraine bereits im Frühjahr Desinfektionsmittel und Spritzen gespendet hatte, ergänzt den von der DEZA organisierten Transport mit einer weiteren Spende in Form von elf Beatmungsgeräten samt Zubehör. Dank diesen Transporten können im August rund 100 Tonnen humanitäre Hilfsgüter in die Ukraine gebracht werden.
Über 5300 Tonnen Hilfsgüter für die Ukraine
Seit Beginn des Krieges hat die DEZA über 600 Tonnen Hilfsgüter aus der Schweiz in die Ukraine transportiert und in der Ukraine über 4750 Tonnen Nahrungsmittel zur Unterstützung der Bevölkerung gekauft. Diese Güter gelangten in den Westen des Landes (Lwiw und Luzk) sowie nach Kiew, Odessa, Winnyzja, Mykolajiw, Charkiw, Sumy und Dnipro. Die Schweiz hat der Ukraine bisher Hilfe in der Höhe von rund 100 Millionen Franken zur Verfügung gestellt.
Medienkontakt:
Kommunikation EDA
Bundeshaus West
CH-3003 Bern
Tel. Kommunikationsservice: +41 58 462 31 53
Tel. Medienstelle: +41 58 460 55 55
E-Mail: kommunikation@eda.admin.ch
Twitter: @EDA_DFAE
Das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA koordiniert und gestaltet im Auftrag des Bundesrats die Schweizer Aussenpolitik, verfolgt die aussenpolitischen Ziele, wahrt die Interessen des Landes und fördert Schweizer Werte. Departementsvorsteher ist seit dem 1. November 2017 Bundesrat Ignazio Cassis.
Das EDA verfügt über rund 170 sogenannte Aussenstellen rund um Globus. Zu diesen Aussenstellen zählen Botschaften, Konsulate, Kooperationsbüros und ständige Missionen bei internationalen Organisationen.
Die Zentrale des EDA befindet sich in Bern und gliedert sich in ein Generalsekretariat, ein Staatssekretariat und vier Direktionen.
Departement für auswärtige Angelegenheiten EDA (Firmenporträt) | |
Artikel 'EDA: Krieg in der Ukraine - die Schweiz liefert weitere 100 Tonnen humanitäre Hi...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
21:12 Uhr
«Heute hält uns nichts auf!»: FCB-Star kündigt lange Nacht an »
20:42 Uhr
Alliance F feiert 125-jähriges Bestehen »
19:01 Uhr
Der Fall der Antonow An-124: warum Russlands Giganten der Lüfte ... »
18:01 Uhr
Finanzloch bei Käsevermarkter: Nach abruptem Abgang an der Spitze ... »
12:31 Uhr
Poolreiniger Dreame Z1 Pro im Test »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'250'645