Die Schweizer Botschaft in London befindet sich seit 100 Jahren an zentraler Lage im Stadtteil Marylebone. Der teils denkmalgeschützte Gebäudekomplex benötigt nach über 50-jährigem Betrieb und zahlreichen in den vergangenen Jahrzehnten erfolgten Anpassungen eine Gesamtsanierung. Für die Projektierung der Restrukturierung hat das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) einen einstufigen Projektwettbewerb im offenen Verfahren durchgeführt.
Gesucht war ein Projekt, das die Werte einer weltoffenen und modernen Schweiz berücksichtigt, sensibel mit der historischen Bausubstanz des Gebäudes umgeht und auch dessen Einbettung im Zentrum Londons berücksichtigt. Dabei war eine der wichtigsten Anforderungen, die räumliche Qualität so zu gestalten, dass sie den Ansprüchen der unterschiedlichen Nutzer mit ihren verschiedenen Aufgabengebieten gerecht wird. Denn neben der Botschaft, der Wohnung des Botschafters sowie weiterer Wohnungen enthält das Gebäude auch Zonen, die von Schweiz Tourismus sowie weiteren Schweizer Akteuren genutzt werden. Nach Meinung der Fachjury meisterte das Team von Studio DIA GmbH aus Bern diese Aufgabenstellung am besten. Dessen Siegerprojekt «WELLINGTON» überzeugte insbesondere durch die klare Trennung der eher für die öffentliche Nutzung gedachten Bereiche, der administrativen Funktionen und der Wohnbereiche. Indem das Projekt die bestehenden strukturellen Elemente - insbesondere die Aussenfassaden - beibehält, hält sich der Neugestaltungsaufwand in Grenzen, was auch den hohen Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit entspricht.
Vom 19. bis am 30. August 2022 sind die Ergebnisse des Wettbewerbs mit allen Wettbewerbsbeiträgen für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Ausstellung an der Fellerstrasse 15a ist jeweils von Montag bis Freitag von 16 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 15 Uhr in Bümpliz geöffnet.
Medienkontakt:
Jonas Spirig
Kommunikation BBL
Tel. +41 58 465 50 03
media@bbl.admin.ch
Das BBL ist Teil des Eidgenössischen Finanzdepartements und erbringt Dienstleistungen sowohl für die zivile Bundesverwaltung als auch gegenüber der Öffentlichkeit. Das Amt gliedert sich in die Bereiche Bauten, Logistik sowie Management Services und beherbergt wichtige Kommissionen.
Es entstand 1999 als Zusammenführung verschiedener Verwaltungsorganisationen, u.a. der Eidgenössischen Drucksachen- und Materialzentrale und von Teilen des Amts für Bundesbauten sowie der Finanzverwaltung.
Bundesamt für Bauten und Logistik BBL (Firmenporträt) | |
Artikel 'BBL: Projektwettbewerb für die Restrukturierung der Schweizer Botschaft in Londo...' auf Swiss-Press.com |
Kaboom! Afrikanische Comic im Fokus
Stadtmuseum Aarau, 05.05.2025Wasserkraft Schweiz: Statistik 2024 - Bundesamt für Energie
Bundesamt für Energie BFE, 05.05.2025Recht und Wirklichkeit in der Sozialhilfe - Berner Fachhochschule
Berner Fachhochschule, 05.05.2025
06:30 Uhr
Schweizer Pensionskassengelder im Krieg?: Wer «nachhaltig» ... »
06:00 Uhr
Die Sorgen zu allgemeiner künstlicher Intelligenz überwogen: Open ... »
05:50 Uhr
Kommt die Chip-Pflicht für Katzen? »
05:41 Uhr
Auto rammt Einfahrtstor zu Jennifer Anistons Villa »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'065'532