HELPads



BASPO - Jugend+Sport: J+S ermöglicht Jugendlichen aus der Ukraine Sportlager



Bundesamt für Sport BASPO

02.08.2022, Magglingen - Vom 31. Juli bis am 6. August findet im nationalen Jugendsportzentrum in Tenero das nationale Jugendlager zur Feier des 50-Jahre-Jubiläums von Jugend+Sport (J+S) statt. 560 Jugendliche erhalten die Gelegenheit, eine Woche lang verschiedene Sportarten auszuprobieren. Unter ihnen sind 160 Jugendliche aus der Ukraine und anderen Ländern, die als Flüchtlinge in der Schweiz leben, sowie Jugendliche mit einer Behinderung.


J+S ist das grösste Sportförderprogramm des Bundes. Über 600 000 Kinder und Jugendliche nehmen pro Jahr an mindestens einem J+S-Angebot teil. Im Rahmen des 50-Jahre-Jubiläums von J+S findet im August im nationalen Jugendsportzentrum in Tenero das nationale Jugendlager statt. Das Lager dauert eine Woche und soll Jugendlichen ermöglichen, verschiedene Sportarten auszuprobieren und Kontakte mit Gleichaltrigen aus der ganzen Schweiz zu knüpfen.

Fairplay, Teamgeist und Toleranz

Ein wichtiges Ziel von J+S ist die Integration. Der chancengleiche Zugang und die Partizipation von Menschen unterschiedlicher Herkunft und mit unterschiedlichen Fähigkeiten im und durch den Sport soll gefördert werden. Durch das gemeinsame Sporttreiben können Kindern und Jugendlichen Werte wie Fairplay, Teamgeist und Toleranz vermittelt werden. So können sie einen respektvollen Umgang miteinander entwickeln, unabhängig von Herkunft oder körperlichen Fähigkeiten.

In Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Roten Kreuz des Kantons Bern ist es gelungen, auch Jugendlichen aus der Ukraine und anderen Ländern, die als Flüchtlinge in der Schweiz leben, eine Teilnahme am nationalen Jugendlager in Tenero zu ermöglichen. Für sie wurde die Möglichkeit geschaffen, für einen an ihre finanziellen Verhältnisse angepassten Betrag am nationalen Jugendlager teilzunehmen. Auch Kinder und Jugendliche mit körperlichen Behinderungen, etwa einer Sehbehinderung, sind Teil des Lagers.

Um den Austausch zwischen den Teilnehmenden zu fördern, sind Workshops zu aktuellen Themen wie Ethik, Prävention und Inklusion im Sport geplant. Unter anderem ist auch der Verband Plusport, der Dachverband des schweizerischen Behindertensports, in Tenero präsent.


Medienkontakt:
Rebekka Balzarini
Kommunikation BASPO
info@baspo.admin.ch
+41 58 465 79 70



Über Bundesamt für Sport BASPO:

Das BASPO in Magglingen fördert den Sport und die Bewegung in der Schweiz und deren positive, nützliche und notwendige Rolle in der Gesellschaft.

Es ist Dienstleistungs-, Ausbildungs- und Trainingszentrum für den Schweizer Sport und sportwissenschaftliches Kompetenzzentrum. Ausserdem schafft es die optimalen Voraussetzungen für die Sportanlagen von nationaler Bedeutung.

Das Bundesamt für Sport BASPO verfügt über vier Ausbildungsstandorte. Hauptsitz ist in Magglingen, wo auch die Sportpolitik und die Eidgenössische Hochschule für Sport EHSM angesiedelt sind. In Ipsach ist der Wassersport und in Andermatt die Schneesportausbildung zuhause, während in Tenero das Nationale Jugendsportzentrum CST seinen Sitz hat.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung BASPO - Jugend+Sport: J+S ermöglicht Jugendlichen aus der Ukraine Sportlager ---


Weitere Informationen und Links:
 Bundesamt für Sport BASPO (Firmenporträt)

 Artikel 'BASPO - Jugend+Sport: J+S ermöglicht Jugendlichen aus der Ukraine Sportlager...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'067'410