Logoregister
HELPads



ARE: Wie der Raum unsere Gesundheit prägt



Bundesamt für Raumentwicklung ARE

28.07.2022, Ittigen - Unser Wohnumfeld beeinflusst unsere psychische und physische Gesundheit. Das aktuelle Heft «Forum Raumentwicklung» geht der Frage nach, wie Städte und Dörfer geplant sein müssen, damit wir uns gesund und wohl fühlen.


Attraktive Aussenräume sind wichtig für die Gesundheit, weil Menschen sich dort gerne bewegen und einander begegnen können. Die aktuelle Ausgabe des «Forum Raumentwicklung» des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) setzt sich unter anderem mit der Frage auseinander, welche Lehren die Raumentwicklung aus der Covid-19-Pandemie zieht. In einem Interview sagt die Sozialwissenschaftlerin Sabina Ruff, die Projekte zur Siedlungsentwicklung leitet, welche Anstrengungen von Städten und Gemeinden sich bewährt haben und dazu beitragen, dass sich die Bevölkerung den Aussenraum aneignen kann. So haben etwa Bewohner/innen von Lichtensteig einen Rebberg gepflanzt und produzieren Wein. Der Schlüssel dazu heisst Partizipation: Die Bevölkerung bringt sich aktiv ein und trägt selber zu ihrem Wohlbefinden bei.

Paris beschreitet sogar den Weg zur «Stadt der Viertelstunde». Die alltäglichen Bedürfnisse sollen innert fünfzehn Minuten zu Fuss oder mit dem Velo erreichbar sein, so lautet die Forderung des Urbanisten Carlos Moreno. Diese Philosophie, die der Lebensqualität der Bevölkerung zugutekommt, setzt nun die Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo schrittweise um. Eine Reportage aus Château-d’Oex berichtet davon, wie die Waadtländer Gemeinde Bedürfnisse der älteren Generation aufnimmt. Die Projekte des ARE-Modellvorhabens erleichtern ihr den Zugang zum öffentlichen Raum und verhelfen ihr zu mehr Sozialkontakten, Gesundheit und erhöhter Lebensqualität.


Medienkontakt:
Kommunikation
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
Tel. 058 464 22 99
E-Mail: media@are.admin.ch



Über Bundesamt für Raumentwicklung ARE:

Das ARE ist die Fachbehörde des Bundes für Fragen der räumlichen Entwicklung, der Mobilitätspolitik und der nachhaltigen Entwicklung. Es arbeitet mit Kantonen und Gemeinden zusammen. Auch ist es bei der internationalen Zusammenarbeit in räumlichen Belangen federführend.

Das ARE folgt bei seinen Arbeiten der Vision, dass der Raum Schweiz nachhaltig gestaltet wird und das ARE diese Entwicklung massgebend mitsteuert.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung ARE: Wie der Raum unsere Gesundheit prägt ---


Weitere Informationen und Links:
 Bundesamt für Raumentwicklung ARE (Firmenporträt)

 Artikel 'ARE: Wie der Raum unsere Gesundheit prägt...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

13
14
20
22
32
40
6

Nächster Jackpot: CHF 27'200'000


3
5
19
21
49
1
10

Nächster Jackpot: CHF 103'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921