Etwa fünfzig Kinder und Jugendliche pedalen ab Sonntag, 24. Juli 2022, in drei Gruppen entlang drei Alpenflüssen durch insgesamt vier Länder: Die eine Tour startet am Alpenrhein in Landquart und führt über Vaduz und Ruggell (FL) nach Lustenau (A). Der zweite Tross fährt entlang des Lechs durchs österreichische Lechtal bis zur Mündung in die Donau. Eine dritte Gruppe legt die Strecke von Innsbruck (A) nach Rosenheim (DE) zurück.
Die drei Fahrradtouren finden im Rahmen des im letzten Jahr lancierten Projekts Mobilität Velo (MoVe) des Schweizer Vorsitzes der Alpenkonvention statt. MoVe verknüpft Umweltbildung mit klimafreundlicher Mobilität. Ziel ist es, die junge Generation für die Bedeutung alpiner Ökosysteme und für nachhaltige Mobilität in den Alpen zu sensibilisieren. Die Fahrten durch mehrere Alpenstaaten sollen vor Augen führen, dass der Schutz von Alpenflüssen auch auf grenzüberschreitender Zusammenarbeit beruht. Denn die Auswirkungen des Klimawandels und der Verlust der Artenvielfalt machen nicht an Landesgrenzen Halt. Der Schweizer Vorsitz der Alpenkonvention fördert den Austausch zu diesen Themen, auch zwischen jungen Menschen, die den Alpenraum künftig mitgestalten.
Bevor sich die Teilnehmer/innen entlang der verschiedenen Routen in den Sattel schwingen, unternehmen sie gemeinsam eine Wanderung: Am Samstag, 23. Juli 2022, steigen sie zu Fuss von Maloja (GR) zur Dreifach-Wasserscheide am Pass Lunghin auf 2644 m.ü.M.
Medienkontakt:
Bundesamt für Raumentwicklung ARE
+41 58 464 22 99
media@are.admin.ch
Carole Rageth
Sektion Internationales
+41 58 481 44 67
Das ARE ist die Fachbehörde des Bundes für Fragen der räumlichen Entwicklung, der Mobilitätspolitik und der nachhaltigen Entwicklung. Es arbeitet mit Kantonen und Gemeinden zusammen. Auch ist es bei der internationalen Zusammenarbeit in räumlichen Belangen federführend.
Das ARE folgt bei seinen Arbeiten der Vision, dass der Raum Schweiz nachhaltig gestaltet wird und das ARE diese Entwicklung massgebend mitsteuert.
Bundesamt für Raumentwicklung ARE (Firmenporträt) | |
Artikel 'ARE - Alpine Umwelt erleben: Jugendliche fahren auf dem Velo drei Alpenflüssen e...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
12:01 Uhr
Franziskus-Nachfolge: Konklave könnte diesmal länger dauern »
11:41 Uhr
ÖV an der Landsgemeinde bleibt gratis – weitere Debatten folgen »
09:31 Uhr
Geldberater zu Anlagerisiken: Wer einen hohen Aktienanteil hält, ... »
08:22 Uhr
Geopolitische Spannungen befeuern Interesse an Neuseelands ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'050'921