Die Schweiz hat sich im Rahmen des Pariser Klimaübereinkommens verpflichtet, bis 2030 ihren Treibhausgasausstoss gegenüber dem Stand von 1990 zu halbieren. Dieses Ziel will die Schweiz vor allem mit Massnahmen im Inland erreichen. Das Übereinkommen von Paris erlaubt es den Staaten aber auch, Klimaziele durch Klimaprojekte im Ausland zu erreichen. Die dort erzielten Emissionsverminderungen können sie an ihr nationales Reduktionsziel anrechnen.
Am 20. Oktober 2020 hat die Schweiz den weltweit ersten Vertrag dieser Art mit Peru unterzeichnet; danach folgten ähnliche Abkommen mit Ghana, Senegal, Georgien, Vanuatu und Dominica. An seiner Sitzung vom 3. Juni 2022 hat der Bundesrat nun eine weiteres solches Abkommen mit Thailand genehmigt. Er ermöglicht es der Schweiz, im südostasiatischen Land CO2-Emissionen über Klimaschutz-Projekte zu reduzieren. Die Stiftung KliK will in einem ersten Projekt unter dem Abkommen in der Hauptstadt Bangkok ein Netz von Elektrobussen einführen.
Strenge Normen beim Umweltschutz und den Menschenrechten
Mit diesen Abkommen hat die Schweiz einen Standard für internationale Klimaprojekte eingeführt. Er umfasst strenge Auflagen für den Umweltschutz und Normen für den Schutz der Menschenrechte. Zudem stellen die Abkommen sicher, dass die erreichten Emissionsverminderungen nicht doppelt (dem Geber- und Empfängerland) angerechnet werden können. Es wird laufend überprüft, ob die Projekte den festgelegten Kriterien entsprechen.
Medienkontakt:
Mediendienst
Bundesamt für Umwelt BAFU
medien@bafu.admin.ch
Das Bundesamt für Umwelt (BAFU) hat den Auftrag, die nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen wie Boden, Wasser, Luft, Ruhe und Wald sicherzustellen.
Es ist verantwortlich für den Schutz vor Naturgefahren, bewahrt die Umwelt und die Gesundheit der Menschen vor übermässigen Belastungen, sorgt für die Erhaltung der Biodiversität und der Landschaftsqualität und ist zuständig für die internationale Umweltpolitik.
Bundesamt für Umwelt BAFU (Firmenporträt) | |
Artikel 'BAFU: Bundesrat genehmigt Abkommen mit Thailand für den Klimaschutz...' auf Swiss-Press.com |
Zürich ist der Shared Mobility Champion 2024
Mobilitätsakademie AG, 23.05.2025 Ex Libris AG, 23.05.2025Ein elektrisierendes Erlebnis mit japanischer Handwerkskunst zum Launch des brandneuen Mazda6e
Mazda (Suisse) SA, 23.05.2025
22:32 Uhr
Renault bringt den R4 als elektrischen SUV zurück »
21:52 Uhr
Das lukrative Geschäft mit der TV-Gebühr: Serafe bringt einem ... »
21:32 Uhr
Bärti Jütz: Er komponierte die inoffizielle Urner Hymne »
18:01 Uhr
Finanzloch bei Käsevermarkter: Nach abruptem Abgang an der Spitze ... »
12:31 Uhr
Poolreiniger Dreame Z1 Pro im Test »
air up Flasche Gen 2 Cobalt Blueberry 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Flasche Gen 2 Lavender 600ml
CHF 31.95 statt 39.95
Coop
air up Pods Eistee Pfirsich Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
air up Pods Kola Box 3 Stück
CHF 9.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Alsace AOP Riesling Blanck
CHF 9.95 statt 14.95
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'253'584